Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Reservas  
 

 

Solicitud de reserva

Para reservar rellena el formulario con tu apellido paterno y código de lector. Al finalizar presiona Enviar


Apellido paterno
Código de lector


Clasificación 813 KIN 2007
Autor(es) King, Stephen (Richard Bachmann)
Título(s) Todesmarch
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición


Ullstein
Berlin
2007

Notas Donación
Resumen Die Bevölkerung ist verarmt, das Militär hat die Macht. Staatschef ist der "Major", der zur allgemeinen Belustigung einen "Todesmarsch" durch mehrere Staaten organisiert, einen weltweit im Fernsehen übertragenen Marathon-Marsch auf Leben und Tod, an dem hundert Jugendliche im Alter von 17 Jahren teilnehmen dürfen. Sie werden von Soldaten begleitet, die jeden erschießen, der dreimal unter das Limit von 4 Meilen pro Stunde fällt. Essen wird nur zu festen Zeiten ausgegeben und geschlafen wird gar nicht, die Gewinnchance ist 1:100 (Siehe auch Regeln des Todesmarschs). Der Gewinner erhält allen erdenklichen Reichtum bis an sein Lebensende, die Verlierer erwartet der Tod. Auch Ray Garraty macht bei dem Marsch mit, und wie viele andere stellt er, als der Erste erschossen wurde, fest, dass dies kein Spiel ist; es geht ums nackte Überleben. Egal, mit wem man sich unterwegs anfreundet, die Freundschaft kann nicht von Dauer sein, denn es bleibt nur einer übrig. Peter McVries äußert einmal den Verdacht, der ganze Marsch sei eigentlich ein großer Betrug und auch der Gewinner werde am Ende (heimlich) erschossen. Dies ist wohl nicht der Fall, es wird aber auch kein Gewinner erwähnt, der anschließend das versprochene, glückliche Leben in unermesslichem Reichtum geführt hat. Der Marsch ist DAS Ereignis im Land, die Bevölkerung verfolgt ihn mit größter Aufmerksamkeit, je weiter die Läufer gegangen sind, desto größer wird die Menge, die sie am Straßenrand beobachtet. Außerdem werden Wetten auf die einzelnen Teilnehmer abgeschlossen
Descripción 362 p.

 

 
 
MediaTrack - Colegium.com