Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación JA 800 BOI 2002
Autor(es) Boie,Kirsten
Título(s) Nicht Chicago. Nicht hier
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición

Dtv
München
2002
Notas Nueva DONACIÓN ALEMANA
Resumen Kirsten Boie wurde 1950 in Hamburg geboren. Sie studierte Deutsch und Englisch, promovierte in Literaturwissenschaft und war von 1978 bis 1983 Lehrerin an einem Gymnasium und an einer Gesamtschule, bevor sie für Kinder und Jugendliche zu schreiben begann. Inzwischen sind zahlreiche Bücher von ihr erschienen, die mit den verschiedensten Literaturpreisen ausgezeichnet wurden. Heute zählt Kirsten Boie zu den renommiertesten deutschen Autorinnen des modernen Kinder- und Jugendromans. Kirsten Boie als aufmerksame Beobachterin der deutschen Wirklichkeit und Gesellschaft erzählt vor allem Alltagsgeschichten und Familiengeschichten, in denen sie politische Akzente, aber nie den erhobenen Zeigefinger, setzt, in denen sich aber auch viel Nähe zum Kind und Jugendlichen, deren €ngste und Wünsche, erfahren lässt. Der Alltag der Kinder und Jugendlichen wird realistisch dargestellt, soziale Beziehungen werden problematisiert und traditionelle Geschlechterrollen häufig ironisiert. Dabei bleibt die Autorin thematisch und sprachlich auf der Ebene ihrer jugendlichen Zielgruppe, ohne sich anzubiedern oder zu überzeichnen. Ihr Erzählstil ist gekennzeichnet durch Knappheit, eine besondere Art von trockenem Humor und zuweilen auch durch ironische Distanz zum Stoff. Kirsten Boie ist verheiratet, Mutter zweier Kinder und lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Hamburg. 10. Auflage Niklas hat ein mulmiges Gefühl: Ausgerechnet mit Karl soll er für die Schule zusammenarbeiten. Karl ist neu in der Klasse, gibt sich ziemlich cool und nicht gerade freundlich. Als Karl ihn zu Hause besucht, fehlt hinterher eine CD von Niklas‘ Schwester. Niklas kann nicht glauben, dass Karl sie geklaut hat. Doch dann »leiht« sich Karl das CD-ROM-Laufwerk, das eigentlich Niklas‘ Vater gehört, und bringt es nicht zurück. Niklas traut sich nicht seinen Eltern etwas zu erzählen. Nicht einmal als Karl ihn scheinbar aus Spaß mit Reizgas besprüht, sagt er etwas. Er will ja kein Petzer sein. Erst nachdem Karl noch gewalttätiger geworden ist, redet Niklas. Und stellt fest, dass er viel zu lange geschwiegen hat, denn niemand will ihm jetzt dies alles glauben. Warum sollte Karl denn auch ohne Grund andere terrorisieren?\Es muss noch schlimmer kommen, ehe Niklas‘ Eltern sich von Karls Verhalten überzeugen und Niklas Glauben schenken. Auch sie wissen sich nicht zu helfen und wenden sich schließlich an die Polizei. Doch es fehlen Beweise...\So brutal wie die Wirklichkeit\In einem Interview mit dtv junior spricht Kirsten Boie über »Nicht Chicago, nicht hier.« Hier gehts zum Interview...
Descripción 126 p.

Copias

No de registroStatusLugar
2317 DisponibleLC
2320 DisponibleLC
2321 DisponibleLC
2324 DisponibleLC
2325 DisponibleLC
2326 DisponibleLC
2331 DisponibleLC
2332 DisponibleLC
2333 DisponibleLC
2334 DisponibleLC
2335 DisponibleLC
2336 DisponibleLC
2337 DisponibleLC
2338 DisponibleLC
2339 DisponibleLC
2340 DisponibleLC
2341 DisponibleLC
2342 DisponibleLC
2343 DisponibleLC
2344 DisponibleLC
2345 DisponibleLC
2347 DisponibleLC
2348 DisponibleLC
2349 DisponibleLC
2350 DisponibleLC
2351 DisponibleLC
2353 DisponibleLC
2354 DisponibleLC
2355 DisponibleLC
2358 DisponibleLC
41115 DisponibleLC
41116 DisponibleLC
41117 DisponibleLC
41118 DisponibleLC
41119 DisponibleLC
41120 DisponibleLC
41121 DisponibleLC

Materias
1.NOVELA ALEMANA
2.MATERIAL DE CURSO
3.LITERATURA JUVENIL ALEMÁN
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com