Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 833 ROS 1991
Autor(es) Rosendorfer, Herbert
Título(s) Briefe In Die Chinesisiche Vergangenheit
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición

Taschenbuch
München
1981
Notas Nueva DONACIÓN
Resumen Geboren 1934 in Gries/Bozen, zog 1939 mit seinen Eltern nach München; Abitur, ein Jahr an der Akademie der Bildenden Künste, dann Jurastudium. 1959 Erstes und 1963 Zweites Staatsexamen, Assessor bei der Staatsanwaltschaft in Bayreuth, Staatsanwalt in München und von 1969-1993 Amtsrichter in München. Bis 1997 Richter am Oberlandesgericht in Naumburg. Seit 1990 Professor für bayrische Literaturgeschichte. Lebt jetzt in der Nähe von Bozen. \Escritor alemán nacido en Gries (Tirol del Sur) en 1934. En 1939 llegó junto con sus padres a Múnich, pero en 1943 fue evacuado a Kitzbühel, donde permaneció hasta 1948. Tras concluir el bachillerato, estudió en Múnich Arte escénico y posteriormente Derecho. En 1965 comenzó a trabajar como asesor judicial en la ciudad de Bayreuth, en 1967 ejerció como abogado y algo más tarde como juez en Múnich; desde 1993 ocupa una plaza de juez en el tribunal superior de Naumburg. Desde 1990 imparte clases de literatura bávara contemporánea en la Universidad de Múnich como profesor honorario. Ein Mandarin aus dem China des 10. Jahrhunderts versetzt sich mit Hilfe eines »Zeit-Reise-Kompasses« in die heutige Zeit. Er überspringt nicht nur tausend Jahre, sondern landet auch in einem völlig anderen Kulturkreis: in einer modernen Großstadt, deren Name in seinen Ohren wie Min-chen klingt und die in Ba Yan liegt. \Verwirrt und wißbegierig stürzt sich Kao-tai in ein Abenteuer, von dem er nicht weiß, wie es ausgehen wird. In Briefen an seinen Freund im Reich der Mitte schildert er seine Erlebnisse und Eindrücke, erzählt vom seltsamen Leben der »Großnasen«, von ihren kulturellen und technischen Errungenschaften und versucht Beobachtungen und Vorgänge zu interpretieren, die ihm selbst zunächst unverständlich sind. \Um 985 konstruiert der Mandarin Kao-tai mit seinem Freund eine Zeitreisemaschine. Damit katapultiert er sich 1000 Jahre in die Zukunft. Eigentlich sollte er auch wieder am Ausgangspunkt landen, weil die beiden Chinesen aber in ihren Berechnungen die Erdumdrehung aus Unkenntnis nicht berücksichtigten, findet er sich an einem fremden Ort wieder: in Min-chen, einer Stadt in Ba Yan....
Descripción 431 p.

Copias

No de registroStatusLugar
39725 DisponibleLC

Materias
1.LITERATURA JUVENIL ALEMÁN
2.CUENTOS ALEMANES
3.IDIOMA ALEMÁN
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com