Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 438 MET 1995
Autor(es) Metze, Wilfried
Título(s) Differenzierung im Ersteleseunterricht:Bedingungen für erfolgreiches Leselernen : Diagnose und Förderung : Ideen, Aufgaben, Spiele, Lernmittel
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición

Cornelsen
Berlin
1995
Notas No Conocido DONACIÓN ALEMANA
Resumen Inhalt\\1. Einleitung: Differenzieren statt Dogmatisieren. 6 \\2. Mit oder ohne Fibel? 8 \2.1. Die wichtigsten Thesen gegen einen Fibelunterricht. 9 \2.2. Eine These gegen den Offenen Unterricht. 24 \2.3. Und was sagt die Empirie? 28 \\3. Das Hauptziel: Einsicht in die Struktur der Buchstabenschrift (Phase 1). 32 \3.1. Die Struktur unserer Buchstabenschrift. 33 \3.2. Das erste Lernziel: Das Lautmoment der Sprache muß bewußt werden. 34 \3.3. Vom ersten Wort an: Die Struktur unserer Buchstabenschrift erkennen lernen. 34 \3.4. Wenn Schwierigkeiten auftreten. 37 \ Die Diagnose von Schwierigkeiten. 37 \ Zentrale Übungen. 39 \ Buchstaben-Laut-Zuordnung (Lesen)/Laut-Buchstaben-Zuordnung (Schreiben). 40 \ Synthese. 41 \ Lautanalyse. 43 \ Die Reihenfolge muß stimmen. 45 \3.5. Differenziertes Lesen- und Schreibenlernen von Anfang an (Praxisvorschläge zur Phase 1). 45 \\4. Mit Lust und Laune lesen und schreiben. 75 \4.1. Lesen in Phase 2: Anwendung, Vertiefung, Ausweitung. 75 \4.2. Schreiberfahrungen sammeln. 77 \4.3. Gehört das alles in den Anfangsunterricht? 81 \4.4. Differenzierungsangebote (Praxisvorschläge zur Phase 2). 83 \ Schwerpunkt Lesen. 83 \ Schwerpunkt Freies Schreiben. 116 \ Schwerpunkt Rechtschreibung. 121 \\5. Literaturverzeichnis. 130 \ Abkürzungen. 133
Descripción 133 p.

Copias

No de registroStatusLugar
50758 DisponibleVIT

Materias
1.LENGUA ALEMANA
2.ENSEÑANZA DE SEGUNDA LENGUA
3.LITERATURA INFANTIL
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com