Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 370 MIT 2004
Autor(es) Frenzl, Walter
Título(s) Organisationshilfen für den Schulalltag:Checklisten, Tabellen und Briefvorlagen auf Papier und CD
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición

Video Oriente
Santiago
2004
Notas Nueva DONACIÓN ALEMANA
Resumen Inhaltsverzeichnis\\1 Einführung. 8 \\2 Checklisten, Formulare und Vorlagen. 9 \2.1 Vorbereitung des Schuljahres. 9 \2.1.1 Basisliste Namen - Erklärung. 9 \2.1.1 Basisliste Namen. 10 \2.1.2 Brief zum Schuljahresbeginn. 9 \2.1.3/ \2.1.4 Jahresplanung Schuljahr/Kalenderjahr. 11 \2.1.3 Jahresplanung 1. 12 \2.1.4 Jahresplanung 2. 13 \2.1.5 Sitzplan. 14 \2.1.6 Namensschild. 15 \2.2. Am Anfang des Schuljahres. 16 \2.2.1 Stundenplan für Lehrer. 16 \2.2.2 Stundenplan für Schüler. 17 \2.2.3 Schülerliste. 18 \2.2.4 Kontaktliste von Schüler zu Schüler. 19 \2.2.5 Notfallliste: schnellster Kontakt. 20 \2.2.6 Fehltage. 21 \2.2.7 Zensurenliste. 22 \2.2.8 Arbeitsformen. 23 \2.2.9 Schülererwartungen. 23/24 \2.2.10 Schülersteckbrief 1. 23/25 \2.2.11 Schülersteckbrief 2. 23/26 \2.3 Im Schuljahr. 27 \2.3.1 Unterrichtsbesuche (Lehrproben). 27/28 \2.3.2 Stundenanalyse. 29 \2.3.3 Wochenplanung Stundenthema. 29/30 \2.3.4 Tagesplanung. 29/31 \2.3.5 Klassenaufgaben. 29 \2.3.6 Stundenplanung. 32 \2.3.7 Wochenplanung. 33 \2.3.8 Informationen für Vertretungslehrer. 34 \2.3.9 Merkblatt für Referate. 35 \2.3.10 Schul- oder Klassenprojekt. 36 \2.3.11 Vorstellung Projekt. 36 \2.3.12 Projektwahl. 36 \2.3.13 Projektablauf. 36 \2.4.14 Schul- oder Klassenevent - Erklärung. 37 \2.3.15 Event - Organisation. 37 \2.3.16 Wandertag. 38 \2.3.17 Bingo. 39 \2.3.18 Elternversammlung Vorbereitung 1. 40 \2.3.19 Elternversammlung Vorbereitung 2. 40 \2.3.20 Elternversammlung Nachbereitung. 40 \2.3.21 Elternversammlung Anwesenheitsliste. 41 \2.3.22 Elternversammlung Protokoll. 42 \2.3.23 Elterngespräch Vorbereitung. 43 \2.3.24 Elterngespräch Protokoll. 44 \2.4 Beurteilung, Bewertung, Zensierung und Auswertung. 45 \2.4.1 Punkteliste - Erklärung. 45 \2.4.1 Punkteliste. 46 \2.4.2 Punktetabelle für Zensuren. 47 \2.4.3 Polaritätenprofil - Erklärung. 47 \2.4.4 Tendenzbewertung - Erklärung. 47/48 \2.4.5 Schüler-/Lehrereinschätzung. 49 \2.5 Am Ende des Schuljahres. 50 \2.5.1 Verbale Beurteilung 1. 50/51 \2.5.2 Verbale Beurteilung 2. 50/52, 53 \2.5.3 Verbale Beurteilung 3. 54 \2.5.4 Hefterführung 1. 55 \2.5.5 Hefterführung 2. 56 \2.5.6 Evaluation des Fachunterrichtes. 57 \2.5.7 Auswertung Unterrichtsreihe/Projekt. 58 \2.5.8 Klima in der Klasse. 59 \2.5.9 Lehrer-Beurteilung für Schüler. 60 \2.5.10 Beurteilung der Schule durch die Eltern. 61 \2.6 Besondere Anlässe. 62 \2.6.1 Klassenfahrt - Erklärung. 62 \2.6.2 Klassenfahrt - langfristig. 62 \2.6.3 Klassenfahrt - mittelfristig 1. 63 \2.6.4 Klassenfahrt - mittelfristig 2. 63 \2.6.5 Klassenfahrt - kurzfristig. 63 \2.6.6 Klassenfahrt - direkt vor Beginn. 63 \2.6.7 Klassenfahrt - Erklärung der Erziehungsberechtigten. 63 \2.6.8 Klassenfahrt - Rückversicherung. 63 \2.6.9 Schülerbefragung zur Klassenfahrt. 64 \2.6.10 Auswertung der Klassenfahrt. 65 \2.6.11 Klassenfest/Schulfest. 66 \2.6.12 Fest - Tätigkeiten. 66 \2.6.13 Schulveranstaltung (allgemein). 66 \2.6.14 Auswertung des Klassenfestes. 67 \2.6.15 Kosten bei einem Klassen-/Schulfest. 68 \2.6.16 Auswertung einer Veranstaltung. 69 \2.6.17 Auswertung eines Seminars. 70 \3 Elternbriefe. 71 \3.1 Am Beginn des Schuljahres. 71 \3.1.1 Begrüßung an der neuen Schule. 71 \3.1.2 Wichtige Informationen. 71 \3.1.3 Vereinbarung von Klassenregeln. 71 \3.1.4 Im Notfall erreichbar. 72 \3.1.5 Wie Sie uns erreichen. 72 \3.1.6 Einladung zur 1. Elternversammlung. 72 \3.2 Während der Schuljahres. 73 \3.2.1 Nach ein paar Wochen. 73 \3.2.2 Einladung zur Elternversammlung. 73 \3.2.3 Telefongespräch. 73 \3.2.4 Mitarbeit Projekt. 73 \3.2.5 Geldsammlung. 74 \3.2.6 Klassenlektüre. 74 \3.2.7 Stundenplanänderung. 74 \3.2.8 Hinweise auf den Leistungsstand. 74 \3.2.9 Nachsitzen. 75 \3.2.10 Vergessene Hausaufgaben. 75 \3.2.11 Fehlende Arbeitsmaterialien. 75 \3.2.12 Mitarbeit. 75 \3.2.13 Sozialverhalten. 76 \3.2.14 Verspätungen. 76 \3.2.15 Disziplinarische-/Ordnungsmaßnahmen. 76 \3.2.16 Sprachliche Entgleisungen. 76 \3.2.17 Schwänzen. 77 \3.2.18 Gewalt. 77 \3.2.19 Ausländerfeindlichkeit. 77 \3.2.20 Schulordnung. 77 \3.2.21 Schulgesetz. 78 \3.2.22 Schuljahresrückblick. 78 \\ Literaturtipps. 79
Descripción 1 cd room

Copias

No de registroStatusLugar
65173 DisponibleVIT

Materias
1.PRIMER DIA DE CLASES
2.EDUCACION
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com