Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 813 BRO 2005
Autor(es) Brown, Dan
Título(s) Diabolus
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición

Gustav Lübbe
Gladbch
2005
Notas No Conocido DONACIÓN ALEMANA
Resumen Der US-Geheimdienst NSA hat ein Problem: Ensei Tankado, ein Ex-Kryptograph der NSA, hat das Verschlüsselungsprogramm Diabolus entwickelt, gegen das der Supercomputer der NSA, der TRANSLTR – der bis jetzt noch jeden Code geknackt hat und damit ein unentbehrliches Werkzeug für den Geheimdienst ist – angeblich machtlos ist. Um das Programm auf die Probe zu stellen, umgeht der Vizechef der NSA, Trevor Strathmore, die Sicherheitsfilter des Computers und speist es in das System ein. Tankado aber ist inzwischen anscheinend an einem Herzinfarkt in Sevilla gestorben. Kurz vor seinem Tod hatte er noch einen Ring an einen Fremden weitergegeben. Susan Fletcher, eine der fähigsten Mitarbeiterinnen der NSA, wird inzwischen von Strathmore in die Krypto-Abteilung der Sicherheitsbehörde beordert, um ihn dort mit ihren Kenntnissen zu unterstützen, während ihr Verlobter David Becker, ein Sprachlehrer, nach Sevilla geschickt wird, um in Besitz des Ringes zu kommen. Susan erfährt erst jetzt, warum Strathmore sie gerufen hat: Der Computer hängt in einer Rechenschleife fest. Strathmore und Susan setzen nun alles daran, den Rechner wieder in den Normalzustand zurückzuversetzen, da dieser langsam heiß läuft. Über Umwege finden sie schließlich heraus, dass Diabolus in Wirklichkeit kein Verschlüsselungsprogramm, sondern ein Computerwurm ist, der von Tankado darauf programmiert wurde, die Firewalls der NSA-Datenbank zu zerstören. Dann würden nicht nur die Daten des Geheimdienstes öffentlich bekannt werden, sondern auch geheimes Material der US-Regierung und des Militärs wären frei zugänglich über das Internet abrufbar. Gleichzeitig jagt David dem Ring hinterher, in dem Susan und Strathmore einen eingravierten Code vermuten, der den Wurm stoppen kann, während er von einem Profikiller namens Hulohot verfolgt und bedroht wird. Nach vielen Toten und einem mysteriösen Verwirrspiel stellt sich schließlich heraus, dass Strathmore selbst vorhatte, den Code zur Entschlüsselung des Virus an eine Computerfirma zu verkaufen, allerdings erst, nachdem er das Programm mit einer Hintertür versehen hätte, die der NSA ungehindert Zugang zu allen Daten verschafft hätte, die mit diesem Code verschlüsselt werden. Die Computerfirma hätte das Programm verkauft, die NSA hätte allen vorgemacht, wie machtlos sie nun sei, während sie in Wahrheit sämtliche Mails würde lesen können. Strathmore war es auch gewesen, der Tankado umbringen ließ und den Killer auf David hetzte, weil er sich selbst in Susan verliebt hatte. Doch sein Plan fliegt auf und er geht mit dem explodierenden TRANSLTR unter. Susan aber schafft es, aus der Flammenhölle zu fliehen und findet mit anderen Kryptologen das schwierige Passwort für die Deaktivierung des Wurms. So bewahrt sie die Datenbank in letzter Sekunde vor Unmengen von Hackern, die schon darauf warten, sich die Daten der Mega-Festplatte anzueignen. Dann kann sie endlich ihren Traum wahr machen und mit David in den Urlaub fahren. Die Handlung verläuft in zwei Strängen: einerseits die Kryptographische Abteilung und andererseits Sevilla, wo Susan Fletchers Verlobter David Becker auf der Suche nach dem Code von der Gegenseite gehetzt wird.
Descripción 524 p.

Copias

No de registroStatusLugar
100426 DisponibleLC

Materias
1.NOVELA ESTADOUNIDENSE
2.IDIOMA ALEMÁN
3.THRILLER
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com