Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 431 WIL 2017
Autor(es) Wildemann, Anja
Título(s) Sprachsensibel unterrichten in der Grundschule : Anregungen für den Deutsch-, Mathematik- und Sachunterricht
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición

Klett
Berlin
2017
Notas Compra Alemania
Resumen 1 Aufgaben und Ziele des Grundschulunterrichts 11 1.1 Lernen als eine Frage von Angebot und Nutzen 11 1.2 Kompetenzorientierung 15 1.3 Umgang mit Heterogenität 19 1.4 Diagnose und Lernbegleitung 26 1.4.1 Sprach-Diagnose im Fachunterricht 31 1.4.2 Leitfragen diagnostischen Handelns 33 2 Sprachentwicklung am Übergang 39 2.1 Der Schulanfang als Schnittstelle zwischen Familien- und Schulsprache 40 2.2 Sprachliches Können am Ende der Grundschulzeit 43 2.3 Zweitspracherwerb 46 3 Schlüsselkompetenz Sprache 53 3.1 Bildungserfolg durch Sprache 53 3.2 Die Bedeutung von Sprachkompetenz im Unterricht 57 3.3 Sprachförderung und Sprachbildung 60 3.3.1 Wirksamkeit additiver Sprachförderung 63 3.3.2 Systematische alltagsintegrierte Sprachförderung 70 3.4 Folgerungen für den Grundschulunterricht 80 4 Zur Herkunft und Bedeutung des Begriffs Bildungssprache 83 4.1 Einblicke in die Begriffsgenese 84 4.2 Soziolinguistischer Zugang zur Bildungssprache 88 4.3 Linguistischer Zugang zur Bildungssprache 90 4.4 Erziehungswissenschaftlicher und sprachdidaktischer Zugang zur Bildungssprache 104 4.5 Räumliche und funktionale Verortung von Bildungssprache 108 4848_001-006_Vorsatz.indd 4 13.05.16 09:05 5 5 Merkmale von Bildungssprache 111 5.1 Lexikalisch-semantische und syntaktische Dimension 114 5.2 Diskursive Dimension 145 6 Sprache in den Fächern 155 6.1 Sprache im Fach Deutsch 157 6.1.1 Deutsch als Kommunikations-, Instruktions- und Lernersprache 162 6.1.2 Lesen und Schreiben als Kernkompetenzen 166 6.1.3 Der Kompetenzbereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen 176 6.2 Sprache im Fach Mathematik 179 6.2.1 Sprechen in der Mathematik – Sprechen über Mathematik 188 6.2.2 Mathematikaufgaben sind Sprachaufgaben 195 6.3 Sprache im Sachunterricht 206 6.3.1 Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen im Sachunterricht 208 6.3.2 Sprache in Sachunterrichtsbüchern 212 6.3.3 Versuchsprotokolle im experimentellen Sachunterricht 217 6.3.4 Diskontinuierliche Textsorten im Sachunterricht 219 6.4 Sprachliche Entlastung des Unterrichts als Lösung? 222 7 Wege im sprachsensiblen Unterricht 227 7.1 Vom eigenen Sprachhandeln zur systematischen Sprachunterstützung 230 7.1.1 Das Sprachhandeln im Unterricht 235 7.1.2 Sensibilisierung für Sprache im Fach 243 7.2 Diagnosefähigkeit und Strukturierung des Unterrichts 245 7.2.1 Bildungssprachliche Kompetenzen diagnostizieren 245 7.2.2 Der sprachliche Planungsrahmen 251 7.2.3 Scaffolding 255 7.3 Aufgaben gestalten 260 7.4 Sprachliches Handeln systematisch fördern 263 4848_001-006_Vorsatz.indd 5 13.05.16 09:05 6 8 Sprachsensibel unterrichten – Anregungen für die Unterrichtspraxis 269 8.1 Deutschunterricht 269 8.1.1 Gestalterisches Sprechen 269 8.1.2 Generatives Schreiben 274 8.1.3 Lese- und Schreibstrategien anwenden 276 8.1.4 Lernen mit und an anderen Sprachen 281 8.1.5 Vertiefende Literatur und Literaturtipps für den Unterricht 287 8.2 Mathematikunterricht 288 8.2.1 Lesefächer für Textaufgaben 288 8.2.2 Schlüsselwörter in Mathematikaufgaben 290 8.2.3 Aufgabenerschließung mit der Leseschlange 293 8.2.4 Das eigene Formulieren fördern 297 8.2.5 Vertiefende Literatur und Literaturtipps für den Unterricht 301 8.3 Sachunterricht 301 8.3.1 Von der Alltagssprache zur Forschersprache 301 8.3.2 Das Lesen von Sachtexten fördern 305 8.3.3 Wortschatzarbeit im Sachunterricht 313 8.3.4 Das Präsentieren üben 317 8.3.5 Vertiefende Literatur und Literaturtipps für den Unterricht 321 Anhang Glossar 322 Übersicht über Diagnoseverfahren 327 Übersicht über die Downloadmaterialien 328 Literatur 330 Bildquellenverzeichnis 359 Downloadcode 360
Descripción 359 p.

Copias

No de registroStatusLugar
107161 DisponibleVIT
107160 DisponibleVIT
104619 DisponibleLC

Materias
1.ENSEÑANZA DE LA LENGUA MATERNA
2.LENGUA ALEMANA
3.LIBROS DE TEXTO
4.ENSEÑANZA PRIMARIA
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com