Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 800 LIT 2018
Autor(es) Gauss, Karl-Marc (Hrsg.)
Título(s) Literatur und Kritik Nº 523/524 Mai 2018
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición
523/524
Müller
Salzburg
2018
Notas
Resumen LITERATUR UND KRITIK 2 | 2018 KULTURBRIEFE ADOLF TRAAR Assimilation und Aufprall auf Indonesisch Eine Unterrichtstätigkeit in Jakarta JOCHEN RACK Literatur und Nationalismus — Tempel des Wortes Das aserbaidschanische Literaturmuseum in Baku VERONIKA SEYR Das größte Missverständnis der Weltgeschichte Meine Erinnerung an die russischen Soldaten und eine späte Wiederbegegnung BRITA STEINWENDNER Das Meer, die Gruppe 47 und eine junge Wiener Dichterin Brief aus Niendorf MARTIN POLLACK Gespräche in einem Land ohne Flüchtlinge Unterwegs von Minsk nach Pinsk DOSSIER APOKALYPSE HELMUT GOLLNER Die Privatisierung des Weltuntergangs boomt EVELYNE POLT-HEINZL Szenarien vom atomaren Ende MARTIN A. HAINZ Apokalypse und Apokalypse-Blindheit THOMAS MACHO Wunschkrisen, Erwartungsverluste BUCHKRITIK BERNHARD OBERREITHER Gestochen scharfes Porträt einer Generation Lukas Meschiks Roman "Über Wasser" JANKO FERK Ein kongenialer Biograf über den vatikanisch-katholischen Aufrührer Harald Klauhs über Adolf Holl WERNER MICHLER Ludwig Laher entdeckt den Autor neu Ferdinand Sauters Werke "Durchgefühlt und ausgesagt" HELMUTH SCHÖNAUER Der Trost der Rache Wilfried Steiners Roman "Der Trost der Rache" WOLFGANG PIRKL Warum zittern Ihre Hände, Herr Professor Liane Lockers Gymnasialroman "Reberg" KLAUS ZEYRINGER Tod in Lemberg Sibylle Schleichers Roman "Der Mann mit dem Saxofon" RAINER MORITZ Ich bin der Tyll Daniel Kehlmanns Roman "Tyll" GERHARD STREJCEK Drei Juristen und Schriftsteller Janko Ferks luzide Essays HARALD GSCHWANDTNER "Ein ganzer Roman, quer über den Raum verteilt" Zu Elias Hirschls "Hundert schwarze Nähmaschinen" SIEGBERT STRONEGGER "Eine entzückende Stadt" mit Einschränkungen Karl Wimmler arbeitet sich mit kritischer Beharrlichkeit an seinem Graz ab ANTON THUSWALDNER Der Mensch, das bekannte Unwesen Rosemarie Pojarkovs Roman "Aussichten sind überschätzt" ÖSTERREICHISCHES ALPHABET HANS WEICHSELBAUM Hans Weichselbaum über Andreas Latzko (1876-1943)
Descripción 112 p.

Copias

No de registroStatusLugar
105083 DisponibleLC

Materias
1.LITERATURA Y CRÍTICA
2.IDIOMA ALEMÁN
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com