Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 431 ELL 2017
Autor(es) Ellerich, Christel
Título(s) Rum um Materialgestütztes schreiben. Schülerbuch
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición

Cornelsen
Berlin
2017
Notas
Resumen Inhaltsverzeichnis Geeignet für Klasse 7-10 5-8 7-8 7-8 7-10 7-8 5-10 7-10 9-10 7-10 7-10 9-10 7 - 10 8- 10 Tabellarische Übersicht zum Schreibtraining 5 Vorwort und methodische Hinweise 6 Arbeitsblätter Lerninhalte Schritt für Schritt materialgestützt schreiben Aufgabenstellungen verstehen Operatoren - Memory oder Quiz? Informierend schreiben - Die Aufgabenstellung untersuchen Informierend schreiben - Aufgabenstellung und Materialien alle gängigen Operatoren sicher verstehen und spielerisch einprägen 7 eine Aufgabenstellung analysieren; eine Checkliste anfertigen 10 eine Aufgabenstellung analysieren; Materialien Aspekten der Aufgabenstellung zuordnen 11 Materialien lesen, verstehen und in Beziehung setzen Informierende Texte - Ein Einstieg ......... informierende Textsorten erkennen; sachlich formulieren; Adressaten bestimmen 12 Spicker - Das Wichtigste herausfiltern.... einen Text schrittweise exzerpieren 13 Finde die Fehler im Diagramm! ............... spielerisch erlernen, welche Informationen ein Diagramm enthalten muss, um verständlich zu sein 15 Diagramme richtig lesen.......................... ein Diagramm schrittweise analysieren und beschreiben 16 Spaß mit Diagrammen............................. frei erfundene Diagramme richtig deuten 18 Diagramme deuten .................................. die hintergründige Aussage eines Diagramms aus den Zahlen selbstständig erschließen 20 Informationen in Beziehung setzen ......... mit Hilfe von Konjunktionen und Adverbien logische Beziehungen hersteilen; vorgegebene Aspekte zu einer Diskussion über Großtiere im Zirkus verknüpfen 21 Den eigenen Text planen und schreiben Der Schreibplan - Einleitung, Hauptteil und Schluss............ den Aufbau eines Textes für den eigenen Schreibplan nutzen 23 Einen Kommentar aufbauen.................... einen Kommentar mit inhaltlichen Vorgaben selbstständig aufbauen und anschließend mit dem Original vergleichen 24 Eigene Argumente finden ........................ Texte und Grafiken erschließen; eine Pro-und-Kontra-Tabelle anlegen; eigene Argumente entwickeln 26 Argumentationstraining: Was soll das kosten?............................... das Argumentieren anhand von frei gewählten Themen und Methoden auf drei Schwierigkeitsstufen üben; Texte auswerten 29 7-10 Zusammenhängend schreiben I - Den Inhalt fest im B lick............... Konsistenz, Stringenz und Kohärenz beim eigenen Schreiben beachten 32 Inhaltsverzeichnis Fü^Kiasse Arbeitsblätter Lerninhalte 7-10 Zusammenhängend schreiben II - Personal- und Demonstrativpronomen abwechslungsreich formulieren; Missverständnisse vermeiden 33 7 - 10 Zusammenhängend schreiben III - Sätze verknüpfen..................................... eine Tabelle mit Verknüpfungswörtern anlegen 34 8 - 10 Richtig zitieren .......................................... die korrekten Abkürzungen und Zeichen beim Zitieren sicher verwenden 35 7-10 Vom Begriff zum Lexikoneintrag.............. ausgehend von Begriffen Ideen sammeln und Lexikoneinträge formulieren 37 9 - 10 Auf das Publikum eingehen...................... eine Rede adressatenbezogen planen und halten 39 Arbeitsschritte, Textsorten und Methoden im Überblick 7 - 10 Ein Fahrplan für das materialgestützte Schreiben informierender Texte .............. alle Arbeitsschritte beim materialgestützten Schreiben Punkt für Punkt erklärt 41 8 - 10 Steckbriefe zu argumentierenden Texten....................................................... Erörterung, Kommentar und Rede auf einen Blick 44 7-10 Werkzeugkasten ...................................... geeignete Methoden anwenden 46 Schreibtraining Materialgestützt informierende Texte verfassen (Aufgabenstellungen verstehen; Vorwissen aktivieren; Materialien gezielt lesen, analysieren und in Beziehung setzen; einen Schreibplan erstellen; den Text schreiben; den Text überarbeiten) 5-7 Der Feldhamster - Ein bedrohtes Tier 47 7-10 Berufe der Zukunft - Bioniker 51 7-10 Ethischer Konsum - Es kommt auf dich an! 55 Materialgestützt argumentierende Texte verfassen (Aufgabenstellungen verstehen; Vorwissen aktivieren; Materialien gezielt lesen, analysieren und in Beziehung setzen; einen Schreibplan erstellen; den Text schreiben; den Text überarbeiten) 7 - 10 Gibt es das auch offline? 59 8 - 10 Fußball gucken? - Ja bitte! / Nein danke! 64 8 - 10 Wann soll die Schule beginnen? 69 9 - 10 Veganismus - Ja oder Nein? 75 Lösungen 80
Descripción 80 p.

Copias

No de registroStatusLugar
106183 DisponibleLC
106166 Disponible
106184 DisponibleLC
106642 DisponibleLC

Materias
1.ENSEÑANZA
2.IDIOMA ALEMÁN
3.SCHÜLERBUCH
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com