Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 431 FEN 2017
Autor(es) Fenske, Ute
Título(s) Rund um Zeitungen
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición

Cornelsen
Berlin
2017
Notas LMB 2019
Resumen Inhaltsverzeichnis Vorwort und methodische Hinweise 5 Wissenswertes rund um die Zeitung Elf Zitate zum Zeitungswesen ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? verschiedene Meinungen über die Bedeutung der Zeitung kennen lernen und bewerten 6 Die Ente – Zu schön, um wahr zu sein!? ? ? ? ? ? Kriterien für die Glaubwürdigkeit einer Nachricht entwickeln; den Begriff „Ente“ erklären 8 Die Medien ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? die verschiedenen Medien Oberbegriffen zuordnen; die Mediennutzung in der Klasse untersuchen 10 Zeitschriften ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? die Inhalte hinter den Titeln erschließen 12 Zeitungs-Chinesisch ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Fachbegriffe und Erklärungen zuordnen; ein Rätsel lösen 13 Nachrichtenagenturen – das Rätsel der Abkürzungen ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? die wichtigsten Agenturen kennen lernen; Aufgabenbereiche der Agenturen erschließen 16 Was Kontaktanzeigen verraten ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Abkürzungen entschlüsseln; eine Anzeige schreiben; Kontaktanzeigen untersuchen und diskutieren 18 Ressorts – die „Schubladen“ der Zeitung ? ? ? ? Zeitungsüberschriften den Ressorts zuordnen; selbst passende Überschriften erfinden 20 Selbstkontrolle statt Zensur – die Aufgaben des Deutschen Presserats? ? ? ? ? Überschriften des Pressekodex deuten; an Fallbeispielen Verstöße bestimmen 22 Journalismus heute Konkurrenz aus dem Netz? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? den Text erschließen; Vor- und Nachteile des Online-Journalismus erläutern 24 Macht und Verantwortung der Zeitung? ? ? ? ? einen Liedtext deuten; zum Thema „Berichtigungsanspruch“ recherchieren 26 „Leserreporter“ – eine neue Entwicklung in der Diskussion? ? ? ? den Einsatz von Leserreportern aus vorgegebenen Perspektiven diskutieren; eine Karikatur deuten; die eigene Meinung formulieren 28 Was ist schlecht am „Boulevard“? ? ? ? ? ? ? ? ? ? die Entstehung der Boulevardzeitung in einem Flussdiagramm veranschaulichen; die Gründe für den Erfolg des Boulevards anhand eines Textes erörtern; einen eignen Text zu einem Boulevard-Thema schreiben 29 Eintauchen und aufdecken ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Methoden des investigativen Journalismus kennen lernen und beurteilen 32 Intelligente Werbung für intelligente Leser? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? eine Werbekampagne der Zeitungen deuten 34 Haben Zeitungen eine Zukunft?? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? einen Text erschließen; eine Grafik zum Text in Beziehung setzen; zum Thema Stellung nehmen 36 4 Journalistische Textsorten Information und Meinung – journalistische Textsorten ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? zwischen informierenden und meinungsäußernden Texten differenzieren 40 Sagen, was Sache ist – wie informierende Texte aufeinander aufbauen? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? anhand eines Schaubilds den Zusammenhang zwischen Nachricht, Bericht und Reportage erklären; Reportage definieren 41 Wie find’ ich denn das? – anderen die Meinung sagen ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? meinungsäußernde Textsorten definieren; Meinungsäußerungen erkennen; Meinungen sprachlich ankündigen 42 Journalistische Textsorten für Fortgeschrittene? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? neun Zeitungstexte den journalistischen Textsorten zuordnen; Eigenarten, Leistungen und Defizite der Textsorten beschreiben 43 Filmrezensionen – Angriff der Roboter ? ? ? ? ? zwei Rezensionen zu einem Film vergleichen; Methoden der Urteilsbildung verstehen; einen Leserbrief schreiben 47 Ein Ereignis – zwei Berichte: Lesersteuerung durch Auswahl? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? zwei Artikel zum selben Thema vergleichen; Informationsauswahl als Beeinflussung der Lesermeinung erkennen; die Sachlichkeit eines Artikels prüfen 50 Erzählung oder Bericht? – eine Textsorte erkennen ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? eine Reportage erkennen; Merkmale einer Reportage markieren 53 „Gehe direkt nach Neukölln“ – eine Rezension untersuchen ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ein Buchrezension als Grundlage einer Kaufentscheidung untersuchen; zwischen Information und Wertung unterscheiden; die Rezension beurteilen 56 Jugendliche im Internet? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? das eigene Verhalten selbst und aus der Perspektive der Eltern einschätzen; einen Ratgebertext verfassen 58 Verräterische Spuren – Hintergrundbericht ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ein Diagramm zu einem Text erstellen 61 Spione im Netz – Hintergrundbericht? ? ? ? ? ? ? einen Text erschließen; Multiple-Choice-Aufgaben lösen; die eigene Meinung begründen 62 Alles selbst gemacht Selbst recherchieren – echte Detektivarbeit ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ein Thema wählen, durch Recherche erschließen; eine Schreibweise festlegen; den Artikel schreiben 64 Die typischen Sieben ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? journalistische Textsorten charakterisieren; Textsorten in einem Gruppenspiel ausprobieren 66 Von der Agenturmeldung zum Artikel? ? ? ? ? ? Leistungen der Agenturen untersuchen; Meldung und kurzen Bericht vergleichen; einen ausführlichen Bericht schreiben 68 Porträts in Zeitungen – ein Porträt analysieren und selbst verfassen? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Wertungen in einem Porträt erkennen; die Autorenintention bestimmen; eine eigenes Porträt schreiben 70 Was man mit Zeitungen machen kann? ? ? ? ? ? mit Zeitungen kreativ umgehen; eine Bastelanleitung ordnen und selbst schreiben 73 Checkliste: Eine Klassenzeitung gestalten ? ? ? Leitfaden für eine Schülerzeitung 75 Lösungen 76 Quellen 80
Descripción 79 p.

Copias

No de registroStatusLugar
107153 DisponibleLC
106533 DisponibleLC
107152 DisponibleLC

Materias
1.ZEITUNGEN
2.MATERIAL PROFESOR
3.IDIOMA ALEMÁN
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com