Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 800 LIT 2019
Autor(es) Gauss, Karl-Marc (Hrsg.)
Título(s) Literatur und Kritik Nº 535/536 Juli 2019
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición
535/536
Müller
Salzburg
2019
Notas
Resumen INHALT LITERATUR UND KRITIK Die aktuelle Juli-Ausgabe ist erhältlich, mit Kulturbriefen von Karl Wimmler, Regina Hilber, Franz Reitinger, Carlo Ginzburg und Klemens Renoldner, Rezensionen von Neuerscheinungen österreichischer AutorInnen und Karin S. Wozonig porträtiert die Autorin Betty Paoli (1814-1894). Seite 3: Kurzer Bericht von der Lesereise (EDITORIAL) von Karl-Markus Gauß Seite 5: Französisches Tränengas und ein Tod in Graz - Gedenkblatt für Johann Schögler von Karl Wimmer Seite 10: Die große Wunde - Armenien und das Sichtbare im Unsichtbaren von Regina Hilber Seite 14: Die zweite Spalte - Ein Entwurf von Franz Reitinger Seite 16: Wir geben dem Faschismus keine Zukunft von Carlo Ginzburg Seite 20: Ein Mann aus Ladinien - Erinnerung an den Zeichner Markus Vallazza von Klemens Renoldner Seite 25: Gedichte von Richard Wall Seite 29: Acht Erbstücke - Eine Inventur von Hermann Schlösser Seite 31: Neues von und zu Ivan Franko von Stefan Simonek Seite 35: Die österreichische Literatur und der Kalte Krieg - Eine bahnbrechende Studie von Karl Müller Seite 41: Gedichte von Alexandra Turek Seite 47: Die Entgiftbarkeit der Welt - Ein Alphabet zu D?evad Karahasan von Andreas Breitenstein Seite 56: Gedichte von Elisabeth Reichart Seite 59: Selbstbiographie als Elegie - Alois Brandstetters "Lebenszeichen" von Harald Gschwandtner Seite 63: Roman, Chronik, Zeitdokument - Wiederentdecken: Friederike Manners "Die dunklen Jahre" von Gerhard Zeillinger Seite 67: Apokalyptische Welten - Petra Nagenkögels "Geografie der Unruhe" von Zoltan Peter Seite 70: Sich einfühlen auf Teufel komm raus - Claudia Sammers Roman "Ein zögerndes Blau" von Anton Thuswaldner Seite 72: Die Macht der Toten - Mario Schlembachs Roman "Nebel" von Rainer Moritz Seite 74: Tokyo mit Schildkröte - Leopold Federmairs japanische Erkundungen von Johanna Öttl Seite 77: Das schwere Schweigen - Florjan Lipu?' düsterer Bericht "Schotter" von Katja Gasser Seite 79: Ein eigensinniger Erzähler geht seinen Weg - Reinhard Kaiser-Mühleckers "Enteignung" von Franz Schörkhuber Seite 83: Ein großer Autor, neu gesehen - Gerhard Fritschs Tagebücher von Evelyn Polt-Heinzl Seite 86: Ein Rachestück, komödiantisch, feingeistig, etwas überinstrumentiert - Georg Thiels Roman "Jud" von Timo Brandt Seite 89: Wahnsinn! - Zu Angela Lehners Debüt "Vater unser" von Helmut Gollner Seite 91: Gähnende Fülle - Barbara Zemans Debütroman "Immerjahn" von Bernhard Sandbichler Seite 93: Palmen, Schüsse, Kleist - Drei neue Bücher von Julian Schutting von Gerhard Zeillinger Seite 97: ÖSTERREICHISCHES ALPHABET: Betty Paoli (1814-1894) von Karin S. Wozonig
Descripción 112 p.

Copias

No de registroStatusLugar
107061 DisponibleLC

Materias
1.LITERATURA Y CRÍTICA
2.IDIOMA ALEMÁN
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com