Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 510 GRO 2014
Autor(es) Gromes, Peter
Título(s) Mathe an Stationen Zuordnungen und Funktionen Übungsmaterial zu den Kernthemen der Bildungsstandards
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición

Auer
Saarbrücken
2014
Notas LMB 2020
Resumen Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Materialaufstellung und Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Laufzettel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Einführung in die Zuordnungen Station 1: Zuordnungen – immer eindeutig? 8 Station 2: Je mehr – desto … . . . . . . . . . . 9 Station 3: Zuordnungen erkennen und ergänzen . . . . . . . . . . . . . . 10 Station 4: Graphen interpretieren I . . . . . . 11 Station 5: Graphen interpretieren II . . . . . . 13 Station 6: Graphen zuordnen . . . . . . . . . . 15 Station 7: Graphen zeichnen . . . . . . . . . . . 16 Lernzielkontrolle: Einführung in die Zuordnungen . . . . . . . . . . . . . . . 17 Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Station 1: Rechenregeln für proportionale Zuordnungen . . . . . . . . . . . . . . . 19 Station 2: Proportionale Zuordnungen – Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Station 3: Der Dreisatz bei proportionalen Zuordnungen . . . . . . . . . . . . . . . 22 Station 4: Wie viel wiegen 15 000 Schrauben? . . . . . . . . . . 23 Station 5: Rechenregeln für antiproportionale Zuordnungen . . . 24 Station 6: Antiproportionale Zuordnungen – Übung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Station 7: Der Dreisatz bei antiproportionalen Zuordnungen . . 27 Station 8: Wie viele Gläser kannst du füllen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Station 9: Vermischte Aufgaben . . . . . . . . 29 Lernzielkontrolle: Proportionale und antiproportionale Zuordnungen 30 Lineare Funktionen Station 1: Proportionale Funktionen . . . . . 32 Station 2: Definitionsbereich und Punktprüfung . . . . . . . . . . . . . . . 36 Station 3: Proportionalitätskonstante und Steigung I . . . . . . . . . . . . . . 38 Station 4: Proportionalitätskonstante und Steigung II . . . . . . . . . . . . . 40 Station 5: Steigungsdreieck . . . . . . . . . . . 42 Station 6: y-Achsenabschnitt . . . . . . . . . . 44 Station 7: Nullstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Station 8: Vermischte Aufgaben I . . . . . . . 49 Station 9: Vermischte Aufgaben II . . . . . . 51 Lernzielkontrolle: Lineare Funktionen . . . . 52 Quadratische Funktionen Station 1: Normalparabel – zeichnen und zuordnen . . . . . . . . . . . . . . 54 Station 2: Normalparabel – Punktprobe und zeichnen . . . . . . . . . . . . . . . 55 Station 3: Stauchen und Strecken . . . . . . 56 Station 4: Quadratische Ergänzung . . . . . 57 Station 5: Die allgemeine Form . . . . . . . . . 58 Station 6: Nullstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Station 7: Rainbow Bridge . . . . . . . . . . . . . 60 Station 8: Eisbärfütterung im Zoo . . . . . . . 61 Station 9: Grundlagen – Wiederholung . . 62 Station 10: Vermischte Übungen . . . . . . . . 65 Lernzielkontrolle: Quadratische Funktionen 67 Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Descripción 96 p.

Copias

No de registroStatusLugar
108261 DisponibleLC

Materias
1.MATHEMATIK
2.IDIOMA ALEMÁN
3.ZUORDNUNGEN
4.FUNKTIONEN
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com