Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 510 BET 2018
Autor(es) Bettner, Marco
Título(s) Mathe an Stationen 9 9. Klasse Mathe: Altersgerechte Sammlung von Aufgaben zur Vertiefung der Lerninhalte
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición

Auer
Augsburg
2018
Notas LMB 2020
Resumen Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Materialaufstellung und Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Laufzettel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Satzgruppe des Pythagoras Station 1: Katheten und Hypotenusen . . . 9 Station 2: Pythagorasfigur legen . . . . . . . . 10 Station 3: Legebeweis Satz des Pythagoras . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Station 4: Legebeweis Kathetensatz . . . . 12 Station 5: Schrittweise Hypotenusenberechnung mit Pythagoras . . . 13 Station 6: Drei Lehrsätze . . . . . . . . . . . . . . 14 Station 7: Formeln aufstellen . . . . . . . . . . 15 Station 8: Lehrsätze zuordnen . . . . . . . . . 16 Station 9: Gleiches zuordnen (Memory) . . 17 Station 10: Pythagorasberechnung . . . . . . 18 Station 11: Höhensatzberechnung . . . . . . . 19 Station 12: Kathetensatzberechnung . . . . . 20 Station 13: Anwendungsaufgaben . . . . . . . 21 Station 14: Figur fortsetzen . . . . . . . . . . . . . 22 Lernkontrolle: Satzgruppe des Pythagoras 23 Quadratische Gleichungen Station 1: Grafische Lösungsverfahren . . 25 Station 2: Reinquadratische Gleichungen 26 Station 3: Quadratische Gleichungen lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Station 4: Gleichungen aufstellen . . . . . . . 28 Station 5: Wie viele Lösungen gibt es? . . 29 Station 6: Gleichungen mit dem Computer berechnen . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Station 7: Zahlenrätsel . . . . . . . . . . . . . . . 31 Station 8: Anwendungsaufgaben . . . . . . . 32 Station 9: Goldener Schnitt . . . . . . . . . . . . 33 Lernkontrolle: Quadratische Gleichungen . . 34 Quadratische Funktionen Station 1: Funktionen zeichnen . . . . . . . . . 35 Station 2: Punktüberprüfung . . . . . . . . . . . 36 Station 3: Funktionen legen . . . . . . . . . . . 37 Station 4: Funktionen darstellen . . . . . . . . 38 Station 5: Parabeln auf dem Papier verändern . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Station 6: Parabeln darstellen und verändern . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Station 7: Funktionen am Computer darstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Station 8: Funktionen diskutieren . . . . . . . 42 Station 9: Eigenschaften von Funktionen . . 43 Station 10: Anwendungsaufgaben . . . . . . . 44 Lernkontrolle: Quadratische Funktionen . . 45 Flächeninhalt und Umfang des Kreises Station 1: Kreise und Ellipsen auf dem Schulhof . . . . . . . . . . . . . . 46 Station 2: Kreisfläche durch Wiegen und Messen bestimmen . . . . . . 47 Station 3: Herleitung des Kreisumfangs . . 48 Station 4: Herleitung des Kreisflächeninhaltes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Station 5: Berechnungen zum Kreisumfang . . . . . . . . . . . . . . . 50 Station 6: Kreisflächeninhalt im Kreuzzahlrätsel . . . . . . . . . . . . . 51 Station 7: Anwendungsaufgaben . . . . . . . 52 Station 8: Kreisumfang und Kreisflächeninhalt am Computer berechnen 53 Station 9: Monte-Carlo-Methode . . . . . . . . 54 Station 10: Immer näher an π . . . . . . . . . . . 55 Lernkontrolle: Flächeninhalt und Umfang des Kreises . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Zylinder und Kegel Station 1: Eigenschaften von Zylinder und Kegel . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Anhang 1: Netz Zylinder . . . . . . 58 Anhang 2: Netz Kegel . . . . . . . . 59 Station 2: Herleitung der Oberflächenformel für den Zylinder . . . . . . . 60 Station 3: Herleitung der Volumenformel für den Zylinder . . . . . . . . . . . . . 61 Station 4: Herleitung der Oberflächenformel für den Kegel . . . . . . . . . 62 Station 5: Herleitung der Volumenformel für den Kegel . . . . . . . . . . . . . . . 63 Station 6: Berechnungen rund um den Zylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Station 7: Kegelgrößen im Kreuzzahlrätsel 65 Station 8: Größen schätzen . . . . . . . . . . . . 66 Station 9: Was passiert, wenn …? . . . . . . 67 Station 10: Anwendungsaufgaben . . . . . . . 68 Lernkontrolle: Zylinder und Kegel . . . . . . . . 69 Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Descripción 88 p.

Copias

No de registroStatusLugar
108266 DisponibleLC

Materias
1.MATHEMATIK
2.IDIOMA ALEMÁN
3.KLASSE 9
4.PHYTAGORAS
5.ZYLINDER
6.KEGEL
7.KREIS
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com