Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 800 LIT 2020
Autor(es) Gauss, Karl-Marc (Hrsg.)
Título(s) Literatur und Kritik Nº 547/548 September 2020
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición
547/548
Müller
Salzburg
2020
Notas
Resumen Die September-Ausgabe von „Literatur und Kritik“ ist ab jetzt erhältlich, mit Kulturbriefen von Thomas Weidenholzer, Irene Schrattenecker und Wolfgang Sréter, Rezensionen von Neuerscheinungen österreichischer AutorInnen sowie einem Beitrag von Cécile Cordon über Imma Bodmershof (1895-1982) im Österreichischen Alphabet. Seite 3: Endlich ein richtiges Editorial (EDITORIAL) von Karl-Markus Gauß Seite 5: Wege der Flucht, Wege in den Tod - Das antifaschistische Mahnmal am Salzburger Hauptbahnhof von Thomas Weidenholzer Seite 9: Wo Männer und Frauen sich freuen, getrennt zu sein - Eine Ansichtskarte aus Triest von Irene Schrattenecker Seite 11: Mit dem Nachtzug ins Café - Vom Glück, in Wien anzukommen von Wolfgang Sréter Seite 15: In Sichtweite von Alois Hotschnig Seite 35: Hertha Pauli oder Das jüdische Mädchen in finsteren Zeiten. Mit Hinweisen zu Modiano, Magnus, Horvath und Stangl von Leopold Federmair Seite 45: In den Tod getrieben. Auf der Suche nach drei Gräbern in der französischen Provinz von Georg Pichler Seite 52: Das Wunder des Überlebens. Zur Wiederentdeckung Ernst Lothars von Jan Koneffke Seite 60: Gedichte vom Leben von Peter Paul Wiplinger Seite 65: Mörderische Musik- und Machtverhältnisse in der Provinz - Evelyn Grills morbider Provinzroman "Der Begabte" von Walter Grünzweig Seite 67: Erlebnisse, Erfahrungen, Erinnerungen - Sandra Gugi? über das Leben von Gastarbeiterkindern von Harald Klauhs Seite 71: Irgendwer muss ja verdroschen werden - Helena Adlers fulminanter Provinzroman von Klemens Renoldner Seite 74: Das Regime verbiegt die Menschen - Andreas Schindls familiengeschichtliche Erzählung "Die Verspätung" von Gerhard Zeillinger Seite 77: "Ich" ohne Mittelpunkt - Zu Dominik Bartas Debütroman "Vom Land" von Johanna Öttl Seite 80: Zwischen Traum und Trauma - Xaver Bayers "Geschichten mit Marianne" von Petra Nagenkögel Seite 83: Präzision und Eigensinn - Robert Seethaler schreibt über die letzten Augenblicke von Gustav Mahler von Eberhard Geisler Seite 87: Familienaufstellung mit Neurodermitis - Stephan Roiss und sein erstaunliches Debut "Triceratops" von Clemens Ruthner Seite 89: "Ein freier Mensch" - Hans Raimunds "Neigungen" von Johann Holzner Seite 93: Schönheit und Kraft - Valerie Fritschs Roman "Herzklappen von Johnson & Johnson" von Helmut Gollner Seite 96: Staunen und wohl auch ein bisschen schaudern - Antonio Fians Erzählungen "Nachrichten aus einem toten Hochhaus" von Bernhard Sandbichler Seite 99: ÖSTERREICHISCHES ALPHABET: Imma Bodmershof (1895-1982) von Cécile Cordon
Descripción 112 p.

Copias

No de registroStatusLugar
109073 DisponibleLC
109072 DisponibleLC

Materias
1.LITERATURA Y CRÍTICA
2.IDIOMA ALEMÁN
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com