Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 800 LIT 2021
Autor(es) Gauss, Karl-Marc (Hrsg.)
Título(s) Literatur und Kritik N ° 557/558 September 2021
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición
557/558
Müller
Salzburg
2021
Notas
Resumen Die fünfte Ausgabe von „Literatur und Kritik“ 2021 ist da: mit Kulturbriefen von Gerhard Zeilinger, Karl Wimmler, Claudio Magris, Susanne Schaber und Wolfgang Sréter, Rezensionen von Neuerscheinungen österreichischer Autorinnen und Autoren sowie einem Beitrag von Merlin Ergert-Gillern über Baron Torresani im Österreichischen Alphabet. Seite 3: Um auch das gesagt zu haben (Editorial) von Karl-Markus Gauß Seite 5: So wenig, was bleibt - Verspäteter Nachruf auf einen Freund und das Ende der Kultur in Amstetten von Gerhard Zeillinger Seite 9: "Der letzte Stalingrader" - Eine Postkarte aus Graz von Karl Wimmler Seite 14: Der schiefe Turm des Übersetzens - Nachruf auf die große Übersetzerin Ragni Maria Gschwend von Claudio Magris Seite 15: Ladislaus Almásy, der Vater des Sandes - Erkundung auf Burg Bernstein von Susanne Schaber Seite 19: Ein Künstler namens Yala - Brief aus Samos von Wolfgang Sréter Seite 23: November von Friederike Gösweiner Seite 35: Lady Good Kai-Kai! - Die vergessene Biologin und Schriftstellerin Annie Francé-Harrar von Ulrike Schmitzer Seite 50: Beginn des Romans "Schöne Ungeheuer" von Wilfried Steiner Seite 67: Vom Memorieren und Phantasieren - Erinnerung an die Poesie von Carl Wilhelm Macke Seite 73: So viel Herkunft: Sehnsucht nach dörflicher Heimat in Paris -Zu Peter Stefan Jungks autofiktionalem Buch Marktgeflüster von Paul Michael Lützeler Seite 77: Klein ist die Welt – und alles miteinander verknüpft - Birgit Müller-Wielands Roman aus Erzählungen von Manfred Müller Seite 80: Ein Erzählen, das aus dem Zuhören kommt - Alois Hotschnigs neuer Roman "Der Silberfuchs meiner Mutter" von Bernhard Sandbichler Seite 83: Kapitalismus macht krank, ein Kammerspiel - Renate Silberers erster Roman "Hotel Weitblick" von Helmut Gollner Seite 87: Unerbittlicher Monolog - Margit Schreiners "Vater. Mutter. Kind" von Walter Grünzweig Seite 91: Salzburg exklusiv - Erwin Riess’ neuer Groll-Roman von Johanna Öttl Seite 94: Stilist und Sonntagschroniqueur - Feuilletons des Wiener Multischriftstellers Ludwig Hirschfeld (1882–1942) von Gerhard Zeillinger Seite 97: Mama! "2001" ist der zweite Roman der jungen Erzählerin Angela Lehner von Helmut Gollner Seite 99: "Der Opa ohne Kopf" - Wolfgang Paterno errichtet seinem Großvater ein Ehrengrab von Annett Schreiber Seite 101: ÖSTERRICHISCHES ALPHABET: Carl Baron Torresani von Merlin Ergert-Gillern
Descripción 112 p.

Copias

No de registroStatusLugar
109926 DisponibleLC

Materias
1.LITERATURA Y CRÍTICA
2.IDIOMA ALEMÁN
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com