Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 940 LE 2011
Autor(es) Le Quintrec, Guillaume
Título(s) Histoire. Geschichte Europa und die Welt von der Antike bis 1815
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición

Klett
Stuttgart
2011
Notas Nueva ALEMANIA
Resumen Auf Grund seines konsequent multiperspektivischen Ansatzes verfügt Histoire/Geschichte über einen besonderen Mehrwert gegenüber anderen Geschichtsbüchern:\ Neue Aspekte geschichtlicher Zusammenhänge werden zum Beispiel im Kapitel über das Römische Reich deutlich, wenn mit Vercingetorix und Arminius die Frage der nationalen Mystifizierung zweier antiker Persönlichkeiten in einem Dossier behandelt wird oder im Kontext der Gallier und Germanen die „Erfindung der Rheingrenze“ thematisiert wird.\ Der Mittelmeerraum als Handelszentrum führt am Beispiel Venedigs vor Augen, welche intensive Verflechtung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Orient und Okzident es im Mittelalter gab.\ Einen Perspektivwechsel besonderer Art weist das Dossier zur Begegnung der Kulturen im Kapitel Humanismus, Renaissance und große Entdeckungen aus: Die Europäer aus japanischem Blickwinkel im Jahr 1606.\ Histoire/Geschichte behandelt die Reformation und ihre Folgen nicht allein im deutschen Kontext, sondern lenkt den Blick auf die französischen Religionskriege und beschäftigt sich am Kapitelende mit dem Toleranzverständnis im 16. und 17. Jahrhundert.\ Anhand zeitgenössischer Quellen wird die Einschätzung der französischen Revolution im europäischen Ausland aufgezeigt und in einem weiteren Dossier die Suche nach der passenden Erinnerung an die französische Revolution gespiegelt. Und konsequent dem Perspektivwechsel verpflichtet wird das Kapitel über das napoleonische Zeitalter mit einem historiographischen Dossier abgeschlossen, das sich mit dem Mythos Napoleon bis in die Gegenwart hinein beschäftigt. Hier geht es um die Frage, ob die Auswirkungen der napoleonischen Politik und Kriege den Weg zur Einigung Europas erleichtert oder für lange Zeit eher behindert hat?\ Drei thematische Längsschnitte schließen den Band ab: Staat und Religion, Imperiale Ordnungen und Krieg und Frieden. Damit wird es möglich, die große thematische Fülle des Buches, unter spezifischen Blickwinkeln und Bezügen durchzuarbeiten www.klett.de www.klett.de
Descripción 273 p.

Copias

No de registroStatusLugar
9487 DisponibleLC
9488 DisponibleLC
9489 DisponibleLC
9490 DisponibleLC
9491 DisponibleLC
9492 DisponibleLC
9493 DisponibleLC
9494 DisponibleLC
9495 DisponibleLC
9496 DisponibleLC
9497 DisponibleLC
9498 DisponibleLC
9499 DisponibleLC
9500 DisponibleLC
9501 DisponibleLC
9502 DisponibleLC
9613 DisponibleLC
9781 DisponibleLC
9832 DisponibleLC
9833 DisponibleLC
9834 DisponibleLC
9835 DisponibleLC
9836 DisponibleLC
9837 DisponibleLC
9838 DisponibleLC
9839 DisponibleLC
9840 DisponibleLC
9841 DisponibleLC
9842 DisponibleLC
9843 DisponibleLC
103551 DisponibleLC

Materias
1.ILUSTRACIÓN
2.NAPOLEON BONAPARTE
3.IDIOMA ALEMÁN
4.EDAD MEDIA
5.EDAD ANTIGUA
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com