Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 109 GAA 2002
Autor(es) Gaarder, Jostein
Título(s) Sofies Welt:Über die Geschichte der Philosophie
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición

Dtv
München
2002
Notas Libro usado en condición satisfactoria. DONACION ALEMANA
Resumen Jostein Gaarder, geboren 1952, studierte Philosophi\Jostein Gaarder, geboren am 8. August 1952, studierte Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaft in Oslo und lehrte Philosophie an den Universitäten Oslo und Bergen. Seit 1991 ist er als freier Autor tätig und lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Oslo. Mit Sofies Welt wurde er international bekannt 10 a. ed. Mysteriöse Briefe landen im Briefkasten der 15 jährigen Sofie Amundsen in Oslo. Was sollen diese Fragen : Wer bist du? Was ist ein Mensch? Woher kommt die Welt? Sofie isst irritiert, doch gleichzeitig beginnt ihr Geist sich zu regen.Die Briefe werden ausführlicher, und schon bald wird Sofie in die abenteuerliche und geheimnisvolle Gedankenwelt der grossen Philosophen entführt. Die rätselhaften Botschaften erzählen nicht mehr und nicht weniger als die Geschichte Europas von der Antike bis zur Gegenwart. Und ausgerechnet beim Exkurs über den irischen Bischof Berkley nimmt die ganze Geschichte eine unglaubliche Wendung...Ein Roman über zwei ungleiche Mädchen und einen geheimnisvollen Briefeschreiber, eine faszinierende Philosohiegeschichte und vor allem: ein geistreiches und witziges Lesevergnügen.\Roman über die Geschichte der Philosophie. ( Ab 14 J.).\Kurzbeschreibungen\Die Geschichte der Philosophie, für Jugendliche in einem richtig spannenden Roman verpackt, in einem geistreichen und witzigen Buch über zwei ungleiche Mädchen. Fast kann man nicht glauben, daß es so etwas gibt. \Mysteriöse Briefe landen im Briefkasten der 15jährigen Sofie Amundsen in Oslo. Was sollen diese Fragen: Wer bist du?, Was ist ein Mensch? und Woher kommt die Welt?. Sofie ist irritiert. Die Briefe werden ausführlicher und entführen sie in die abenteuerliche und geheimnisvolle Gedankenwelt der großen Philosophen. Ihr unbekannter Briefeschreiber erzählt Sofie die Geschichte Europas, der Antike, des Mittelalters und der Renaissance und dann nimmt die Geschichte eine unglaubliche Wendung Ein dickes Buch, mit spitzen Fingern angefaßt und mit Begeisterung zugeklappt: ein großer Wurf im wört-lichen wie übertragenen Sinn. (Die Zeit) \'Wer bist du?' fragt ein unbekannter Absender Sofie in einem Brief. Noch am selben Tag kommt ein zweiter. 'Woher kommt die Welt?' will diesmal der Schreiber wissen. Sofie läßt sich auf das Abenteuer des Denkens ein, und damit beginnt ein intensiver Gedankenaustausch zwischen den beiden. \Amazon-Rezension von Manuela Haselberger \Das Buch von Jostein Gaarder ist ein Juwel in der Masse der Neuerscheinungen. Ganz unscheinbar kommt es als Jugendbuch daher -- natürlich nicht irgendeines.\Nimmt man es zunächst einmal abschätzend in die Hand, um darin zu blättern, erstaunt die Dicke des Wälzers. Welcher Jugendliche hat schon die Geduld und die Lust, sich durch 614 Seiten durchzukämpfen? Kaum ein Erwachsener will sich das zumuten. Noch dazu, wenn es sich um ein so trockenes Gebiet wie die Philosophie handelt. \Und doch. Viele Leser werden den fetten Schmöker erst dann aus der Hand legen, wenn sie Sofies Welt erkundet haben. Geht es doch dabei um nichts geringeres als die großen Fragen der Menschheit. \Sofie ist ein junges Mädchen, das im Sommer seinen 15. Geburtstag feiert und aus heiterem Himmel merkwürdige Briefe erhält, mit so komischen Fragen wie zum Beispiel: Wer bist du?, Woher kommt die Welt? oder Gibt es ein Leben nach dem Leben?. Aber es kommen auch Briefe an ein anderes Mädchen namens Hilde, das bei Sofie wohnen soll. \Sofie macht sich auf, Hilde zu suchen und begegnet dabei Alberto Knox, der ihr einen Philosophiekurs anbietet. Dabei lernt Sofie in kürzester Zeit mehr, als in einem Jahr an der Schule. \Noch dazu ist es hochinteressant, was Alberto über die Zeit der Mythen zu berichten weiß. Er erzählt von den Griechen, legt einen rasanten Streifzug durchs Mittelalter ein, beschreibt Renaissance, Barock und die wichtigsten Denker der Aufklärung und arbeitet sich an exemplarischen Beispielen wie Freud und Sartre bis zur Gegenwart durch. \Sofies Welt ist kein trockenes Lehrbuch, das einen seitenlang langweilt und nur mit dem Fremdwörterbuch genießbar ist. Nein, die Philosophie wird vom Autor in eine pfiffige Geschichte verpackt, wobei er sowohl mit seinen Figuren als auch mit dem Leser während der Lektüre spielt. \Ganz nebenbei erfährt man eine ganze Menge Fakten über die Anfänge des Denkens. Jostein Gaarder stellt die zentralen philosophischen Fragen einer Epoche immer in ihren historischen Kontext. So gelingt es ihm, daß der Leser am Ende des Buches nicht nur eine vergnügliche Geschichte gelesen hat, sondern auch einen roten Faden in der Hand hält, mit dem er selbst die Entwicklung der Philosophie betrachten kann, ohne von einem Wust an Fakten erschlagen zu werden, die nicht mehr zuordenbar sind. \Wer Lust bekommt, das eine oder andere Kapitel nach einiger Zeit noch einmal zu lesen, dem hat es der Autor leicht gemacht, da ein umfangreiches Stichwortregister am Ende des Buches das gezielte Nachschlagen ermöglicht. \Jostein Gaarder, geboren 1952, lebt in Norwegen und, wie kann es anders sein, lehrt Philosophie. Er zeigt in seinem Buch überzeugend, daß es Spaß macht, Fragen zu stellen, Antworten auszuprobieren, denn gerade die komischen Antworten in der Geschichte und die falschen Lösungsansätze in der Philosophie führen oft zu den interessanteren, neuen Fragen. \Kurz gesagt: Denken macht Spaß -- man sollte es mal wieder ausprobieren.\Copyright © 1998,1999 Amazon.com, Inc. und Tochtergesellschaften\Lesermeinungen\Stefan Gotthold, gottie@t-online.de, 3. Oktober 2000\Benotung: 1\Ein Buch das wirklich gelungen ist. Lange Zeit habe ich mich nicht rangewagt, obwohl es schon in meinem Bücherregal stand, doch einmal angefangen, kommt man nicht mehr von los. Es verändert ein wenig die Welt um einen herum und maht Lust darauf mehr zu Erfahren über die großen Denker der Zeit. Die kleine Geschichte/Krimi zwischen drin ist toll gemacht und der Schluß ist einsame Spitze. Ohne diese Geschichte wäre es bestimmt auch spannend, doch es würde einem reinen Geschichtsbuch gleichkommen. Wirklich toll. Hat sich eine 1 verdient!!!\Andrea Helmel, helmel@aon.at, Seeboden, Österreich, 25. September 2000\schon auf den ersten seiten erging es mir wie sofie, herausgenommen aus dem alltag erlebte ich die welt mit anderen augen lernte wieder fragen zu stellen die ich früher nie gestellt habe weil ich geglaubt habe die antwort zu wissen.\ein buch das einem bewußt macht wie wenig man weiß und wie viel es gibt das es sich lohnt zu hinterfragen. die frage warum regnet es ? schon die frage warum regnet es? bekommt durch dieses buch eine andere bedeutung.\ein anreiz scheinbar selbstverständliche antworten neu zu überdenken, interessant die handlung macht das ganze zwar leichter lesbar sie lenkt aber auch ab, für mein gefühl zuviel, für mich sind die verschiedenen philosophischen richtungen ideen und erkenntnisse spannend genug.\Stefan Gotthold, gottie@t-online.de, 21. September 2000\Ich muß ehrlich sagen, daß Buch lag bei mir 4 Monate rum und ich traute mich nicht ran. Doch eines Tages sagte ich na mach schon, es kann nicht schaden und zog es mit spitzen Fingern aus dem Regal. Als ich nach 4 Tagen fertig war mit Lesen stellte ich es mit Tränen in den Augen zurück an seinen Platz. Wer sich interessiert, der darf daran nicht vorbei. Lest es und ihr werdet verstehen! Subterráneo \Plan diferenciado de Filosofía
Descripción 622 p.

Copias

No de registroStatusLugar
10423 DisponibleLC
10429 DisponibleLC
10446 DisponibleLC
10490 DisponibleLC
10518 DisponibleLC
10525 DisponibleLC
10538 DisponibleLC
10540 DisponibleLC
10553 DisponibleLC
10554 DisponibleLC
10555 DisponibleLC
10556 DisponibleLC
10557 DisponibleLC
10558 DisponibleLC
10559 DisponibleLC
10560 DisponibleLC
10561 DisponibleLC
10562 DisponibleLC
10563 DisponibleLC
10564 DisponibleLC
10565 DisponibleLC
10566 DisponibleLC
10567 DisponibleLC
106811 DisponibleLC

Materias
1.FILOSOFÍA
2.HISTORIA DE LA FILOSOFIA
3.PHILOSOPHIE
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com