Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 900 WES
Autor(es) Westermann Schulbuchverl
Título(s) Praxis Geschichte Heft 5 September 2011:Lebenswege der Französischen Revolution
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición

Spiegel
München
2011
Notas Nueva
Resumen Lebenswege der Französischen Revolution\Sie sind Anfang 20, beiderlei Geschlechts, entstammen allen sozialen Schichten: die Akteure der arabischen Revolution. Sie mobilisieren sich über soziale Netzwerke, verleihen ihren Zielen als Massenbewegung Nachdruck. Wortführer sind uns kaum bekannt. Sie streiten für Freiheit und politische Partizipation. Nur hierin scheint es Gemeinsamkeiten mit den Akteuren der Französischen Revolution zu geben. Diese waren 1789 im Durchschnitt Anfang 30, meist männlich und gehörten dem Besitz- und Bildungsbürgertum an. Viele verloren bereits mit Mitte 30 in der Phase des Terrors ihr Leben. Vor allem aber kennen wir ihre Namen und Lebenswege. \Die aktuelle Ausgabe wählt einen biografischen Ansatz, um Schülerinnen und Schülern die komplexe Materie der Revolution verständlicher zu vermitteln. Sie können so die Phasen und politischen Strömungen mit einzelnen Schicksalen identifizieren. Es lassen sich individuelle Wandlungen und kollektive Entwicklungen aufzeigen, deren Ergebnisse – im Gegensatz zu der völlig offenen Lage in der arabischen Welt – beurteilt und bewertet werden können. Spannende Anregungen und gutes Gelingen für Ihren Unterricht! www.praxisgeschichte.de www.praxisgeschichte.de
Descripción 58 p.

Copias

No de registroStatusLugar
12152 DisponibleLC

Materias
1.HISTORIA
2.GESCHICHTE
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com