Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación JA 800 DIC T.2
Autor(es) Dickens, Charles
Título(s) David Copperfield 2º Teil
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición

Müller
Ulm
Notas Nueva DONACIÓN
Resumen CHARLES DICKENS\1812 - 1870 \Nacionalidad inglesa \Novelista británico,conoció por propia experiencia, desde niño, la miseria y el dolor. A los 12 años ingresó en un almacén para etiquetar botellas por un sueldo mísero y su sensibilidad acusó ya siempre hondamente la huella de estos años de prueba, evocada luego en David Copperfield. A los 18 años consiguió una tarjeta de lector para el Museo Británico, donde perfeccionó su formación. En diciembre de 1832 aparecieron sus primeros apuntes sobre Londres, que luego desarrollaría en otros relatos, ofreciendo con ello una panorámica descriptiva y psicológica de la ciudad en el estudio de los barrios y la galería de sus habitantes. Sketches by Boz (1836), compilación de estos trabajos, prefiguraba su obra posterior y le dio oportunidad de trabajar para George Hogarth, director de The Evening Chronicle, que puso al joven autor en contacto con el mundo de las letras. Inclinado a ver la solución de los problemas sociales en una reforma radical, expresó estas preocupaciones en su novela Little Dorritt (1857). A Tale of Two Cities (1859) y Great Expectations (1861) David Copperfield\OT David Copperfield OA 1849/50 DE 1851Form Roman Epoche Viktorianisches Zeitalter\Mit dem stark autobiografisch geprägten Roman David Copperfield, den er selbst als seinen »Lieblingsroman« bezeichnete, schuf Charles Dickens einen der wenigen großen Bildungsromane der englischen Literatur, der sich vor allem durch seine überzeugende Schilderung der Demütigungen und €ngste der Kindheit auszeichnet.\Inhalt: Der Titelheld David verbringt nach dem frühen Tod des Vaters und dem der Mutter, die von seinem Stiefvater Murdstone und dessen herrschsüchtiger Schwester Jane allmählich zu Tode gequält wird, einige Zeit in der Schule des brutalen Mr. Creakle. Bereits mit zehn Jahren wird er zur Arbeit in die Fabrik Murdstones geschickt. Den unerträglichen Bedingungen entzieht er sich durch Flucht zu seiner Tante Betsey Trotwood nach Dover, die ihm den Besuch der reformpädagogischen Schule des Dr. Strong in Canterbury ermöglicht. Bei dem Londoner Advokaten Wickfield findet er schließlich herzliche Aufnahme. Nun beginnt Davids beruflicher Aufstieg vom Lehrling bei der Anwaltsfirma Spenlow und Jorkins hin zum Parlamentsreporter und Schriftsteller.\Zahlreiche Nebenhandlungen sind in diese Handlung eingewoben. So entführt der adelige James Steerforth, die Verkörperung des Hochmuts höherer Klassen, die Adoptivtochter des Fischers Pegotty, Emilie. Der Verlobte Emilies, Ham, verfolgt die beiden und entdeckt die mittlerweile von dem Entführer Verlassene. Bei dem selbstlosen Versuch, Steerforth vor dem Ertrinken zu retten, ertrinkt Ham selbst.\Eine weitere Nebenhandlung befasst sich mit dem Erzschurken Uriah Heep, Wickfields Angestelltem, der gegen seinen Arbeitgeber intrigiert und von Mr. Miccawber entlarvt wird, mit dem David eine enge Freundschaft verbindet. David verliebt sich in die kindliche Tochter seines Arbeitgebers Mr. Spenlow. Nach deren Tod findet David, inzwischen ein erfolgreicher Schriftsteller, die wirkliche Erfüllung in der Ehe mit seiner Jugendfreundin Agnes Wickfield.\Wirkung: David Copperfield wird bis heute als einer der bedeutendsten Kindheits- und Ju-gendromane der Weltliteratur angesehen. In diesem Roman, der die deutlichsten autobiografischen Züge aufweist, in dem der Titelheld ähnliche Stationen wie Dickens in seiner Jugend durchläuft, zeigt sich Dickens’ überragendes Talent für die Darstellung von Stimmungen, Erlebnissen und Gefühlen der Kindheit. Mit der Kritik an der Missachtung des Kindes, die der Kritik an sozialen Missständen vorangeht, appellierte er an das Gewissen und wollte den Weg für soziale Reformen ebnen. V. R.
Descripción 208 p.

Copias

No de registroStatusLugar
12756 DisponibleLC

Materias
1.LITERATURA JUVENIL ALEMÁN
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com