Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 813 IRV 2005
Autor(es) Irving, John
Título(s) Gottes Werk und Teufels Beitrag. 23 Audio-CDs
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición

Horbuch Hamburg
Hamburg
2005
Notas Nueva DONACIÓN ALEMANA
Resumen John Irving wurde 1942 in Exeter, New Hampshire, USA geboren. Er lebt heute in Vermont und Toronto. Irving ist verheiratet und hat drei Söhne; der jüngste, Everett, ist mit seinen 5 Jahren allerdings noch zu klein zum Ringen, das nicht nur im autobographischen Buch, Die imaginäre Freundin, sondern auch in vielen von Irvings frühen Romanen (z.B. in Eine Mittelgewichtsehe) eines der Themen und Bilder ist, mit denen der Autor die Welt in den Griff bekommt. In der Welt der Literatur hat John Irving für das Ringen getan, was Franz Kafka für Insekten, Henry Miller für Sex und James Joyce für Dublin getan haben. schrieb der Rolling Stone, Hamburg. Mit 19 wusste der Sohn eines Professors für russische Geschichte und einer Krankenschwester genau, was er wollte: Ringen und Romane schreiben. Bis zum Durchbruch von Garp verkaufte Irving Erdnüsse bei Football-Spielen, kellnerte, machte Österreich mit seinem Motorrad unsicher und trainierte an amerikanischen Universitäten Ringermannschaften und künftige Schriftsteller. Mit seinem ältesten Sohn Brendan schloss er eine 100-Dollar-Wette ab, dass er ihn an seinem 40. Geburtstag noch auf die Matte bringen könne. Gesiegt hat der Sohn, doch die Romane des Vaters sind weiterhin umwerfend lang und haben uns von der ersten bis zur allerletzten Seite, wie mit einem Doppelnelson, fest im Griff. „Dieser Roman ist universal. Von einem Mann geschrieben, mit einem Mann als Held, kein bißchen feministisch und doch ein flammendes Werk für die Frauen. Das mache mal einer nach.“ Die Zeit\„Hier in St. Cloud’s haben wir nur ein Problem“, schreibt Dr. Wilbur Larch, Gynäkologe und Waisenhausvorsteher, in sein Tagebuch, „und sein Name ist Homer Wells.“ Homer Wells ist anders als die anderen Waisen, welche von ihren Müttern in dem gottverlassenen Waisenhaus in Maine zurückgelassen werden: Er will nicht weg. Nach vier gescheiterten Adoptionsversuchen erlaubt Dr. Larch daher Homer, St. Cloud’s zu seinem Zuhause zu machen – unter einer Bedingung: dass er sich „nützlich“ mache.
Descripción 1.762 mm.

Copias

No de registroStatusLugar
13028 DisponibleLC

Materias
1.NOVELA ESTADOUNIDENSE
2.HÖRBUCH
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com