Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 893 AUE 2006
Autor(es) Auer, Barbara
Título(s) Der Gott der kleinen Dinge 3 Audio-CDs
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición

Klett
Stuttgart
2006
Notas Nueva DONACIÓN ALEMANA
Resumen Barbara Auer, geboren 1959 in Konstanz, kam ursprünglich vom Theater und wurde Anfang der 80er Jahre von Regisseur Alexander Kluge (Die Macht der Gefühle) für die Leinwand entdeckt. Vom Fernsehspiel (Der große Abgang) über den TV-Krimi (als göttlich kochende Gattin von Commissario Brunetti) bis zum RAF-Drama (Die innere Sicherheit) hat sie alles im Repertoire. Und das mit Auszeichnung: Telestar, Goldene Kamera, Deutscher Filmpreis etc. \Das Werk\Indien 1969: Ammu, Christin und alleinerziehende Mutter der siebenjährigen Zwillinge Estha und Rahel, liebt einen kastenlosen Arbeiter. Eine Beziehung, die sich über alle Gesetze des rigiden Gesellschaftssystems hinwegsetzt und die es deshalb nicht geben darf. Als die Affäre bekannt wird, schlägt die herrschende Klasse zurück und inszeniert eine Intrige.\Die Autorin\Arundhati Roy, geboren 1961 im indischen Bundesstaat Kerala, begann ihre Laufbahn als Schauspielerin, arbeitete als Restaurateurin von Kunstdenkmälern in Florenz und schrieb Drehbücher fürs Fernsehen. Ihr erster Roman Der Gott der kleinen Dinge wurde bereits im Erscheinungsjahr 1996 in 32 Sprachen übersetzt. Ihre internationale Popularität nutzt sie seitdem im Kampf gegen die Unterdrückung der Unberührbaren, der kastenlosen Menschen in ihrer Heimat.\Barbara Auer fühlt sich ganz in die einzigartige Sprache dieses Romans ein: Liebevoll, poetisch, manchmal auch schonungslos erzählt sie die tragisch-schöne Geschichte einer großen, verbotenen Liebe. Ein Boot, das zuerst leck ist und dann drei Kinder und ein Liebespaar über einen großen Fluß bringt, eine Schicht roter Nagellack auf den Fingern eines Schreiners, ein Tausendfüßler im Profil eines Polizistenstiefels - all das sind die kleinen Dinge in diesem Roman. Die großen Dinge sind Indiens Geschichte vor dem Hintergrund von britischem Empire und Unabhängigkeit, aberauch das unerbittliche Kastensystem und der Konflikt der großen Religionen. Der Gott der kleinen Dinge ist der Gott dessen, was verloren geht, nicht der Gott der Geschichte, der die kleinen Dinge grausam in ihren Lauf zwingt. Voller Sprachmagie erzählt Roy von einer Familie, die an verbotener Liebe zerbricht.
Descripción 232 mm. 3 cd.

Copias

No de registroStatusLugar
16470 DisponibleLC

Materias
1.HÖRBUCH
2.NOVELA INDICA
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com