Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 823 LAW 2002
Autor(es) Lawhead, Stephen
Título(s) Der Sohn des Kreuzfahrers
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición

Lübbe
Gladbach
2002
Notas No Conocido DONACIÓN
Resumen Stephen Lawhead gehört zu einem der erfolgreichsten Autoren phantastischer und in letzter Zeit auch historischer Romane, nicht nur im englischsprachigen Raum. Vor vielen Jahren besuchte der gebürtige Amerikaner England, um für seine Trilogie Das Lied von Albion zu recherchieren. Seitdem lebt er mit seiner Familie in Oxford.\Stephen Lawheads Liebe zur Welt der Kelten nahm ihren Ursprung schon vor vielen Jahren. In diesen alten Geschichten, erzählt er, entdeckte ich ein Volk mit einem unstillbaren Lebensdurst, das sich der Welt um sich herum äußerst bewußt war. Ich fand den Eifer der Menschen erfrischend und extrem ansteckend. Diese Entdeckung war der Ausgangspunkt für eine Reihe mit drei Romanen, die sich der Artussagen bedienen, jenen keltischen Erzählungen, mit denen sich die Fantasie des Menschen von heute am stärksten fesseln läßt. Im sogenannten Pendragon-Zyklus von Taliesin, Merlin und Arthur wurden die keltischen Mythen mit einer einnehmenden Mischung aus Begeisterung und Respekt behandelt.\Seine Anziehungskraft erlangte das Schreiben über keltische Sagen für Lawhead im wesentlichen daraus, daß er den Ursprung seit langem liebgewonnener Bilder richtigstellen konnte: Seit Mallory, Tennyson und auch Walt Disney stellen wir uns die Artussagen als mittelalterliche Romanzen am Hofe des Königs vor. Das hat mit der Wahrheit allerdings so gut wie nichts gemein. Während ich die alten walisischen und irischen Sagengeschichten las, sah ich mich einer härteren, dunkleren Welt gegenüber - der Welt von Arthur, dem keltischen Kriegsherrn, der in dem Machtvakuum nach dem Abzug der römischen Legionen für das Überleben Großbritanniens kämpfte.\Ich stellte außerdem fest, daß Arthur mehr als nur ein politischer Krieger war. Die Kelten hatten nämlich durchaus eine Vorstellung davon, was richtig und was falsch war. Diese Lebenswerte und -visionen wurden von den Barden begründet. Auch war es faszinierend festzustellen, daß Barden und Druiden zu dieser Zeit (dem vierten und fünften Jahrhundert) ihre eigene Weltsicht durch das Aufkommen des Christentums neu belebt sahen. Sie nahmen den neuen Glauben als Erfüllung all dessen an, wonach sie gesucht hatten.\Denn obwohl die Kelten das Leben liebten, glaubten sie fest daran, daß diese Welt nicht die einzige war. Wie ein roter Faden zieht sich durch ihre gesamte Mythologie der Glaube an eine Andere Welt, die den Ursprung all dessen darstellt, was edel, wertvoll und von Bedeutung ist. Als ich die Pendragon-Bücher zu Ende geschrieben hatte, wurde mir klar, daß ich bei der Erforschung der Andersweltt und all ihrer Bedeutung immer noch am Anfang stand.\Inspiriert von seiner Entdeckung einer vollständig anderen Bilder- und Gedankenwelt der Kelten, begann Lawhead mit seiner Trilogie Das LIed von Albion. Im Gegensatz zu den Pendragon-Büchern, in denen sich keltische Geschichte und Legende die Waage hielten, bedeutet der Eintritt in die Welt Albions den Schritt in eine reiche, in der keltischen Mythologie verwurzelten Phantasiewelt. Im Mittelpunkt dieser Mythologie stehen die keltischen Zwillingsthemen der Anderen Welt und des Helden, und beiden wird in dieser erstaunlich fantasiereichen Abfolge von Geschichten neues Leben eingehaucht. Lawhead beschreibt den Rahmen so: Die Albion-Bücher drehen sich um die großen Heldengeschichten, die für die keltische Kultur charak-teristisch sind. Der Held vernimmt einen Ruf, verläßt seine gewohnte Umgebung und betritt eine unbekannte Welt, wo er 'Heldentaten' vollbringt, die für beide Welten - und auch für ihn selbst - weitreichende Folgen haben.\Ein merkwürdiger Held namens Lewis Gillies, ein amerikanischer Student in Oxford, sieht sich durch vielerlei Zeichen und Hinweise, darunter Wölfe in den Straßen Oxfords und Berichte über den Grünen Mann, der durch das schottische Hochland spukt, in die Andere Welt hineingezogen. Auf dem Weg nach Norden wird Lewis zu einer geheimnisvollen Kreuzung geführt, wo sich zwischen den Zeiten zwei Welten treffen. Die Welt, in die er eintritt, erklärt Lawhead, ist schöner, gewalttätiger, furchtbarer als alles, was er bis dahin kennengelernt hat. Aber indem Lewis sich überwindet und Vertrauen zu Albion faßt, kann er die vor ihm liegenden Herausforderungen bestehen.\Der zweite Band mit dem Titel Rückkehr der Helden spielt vollständig in einer Anderen Welt, die von Krieg und Verrat zerrissen ist. Im dritten Band, Der endlose Knoten, werden die zwei Welten wieder miteinander verknüpft. Jedes der drei Bücher ist in sich abgeschlossen und dennoch wie keltische Seefahrerknoten eng mit den anderen verbunden.\Eine Welt, die den Leser unterhält, und aus der er neue Kraft schöpfen kann. Die Bücher der Albion-Trilogie sind wegen ihrer lebhaften Metaphorik und dem spannenden, epischen Stil bei der Kritik auf äußerst positive Resonanz gestoßen. Um ein Bild aus einem Lawhead-Buch selbst zu Hilfe zu nehmen: Wer einmal die Schwelle zu Albion überschritten hat, findet sich in einer fiktiven Welt wieder, die den Leser mit ihrem faszinierenden keltischen Zauber geschickt in ihren Bann schlägt. 4a. ed. Schottland 1096: Papst Urban II. hat die Gläubigen aufgerufen, ins Heilige Land zu ziehen und das Grab Christie zu befreien. Drei der Kreuzfahrer sind der Gutsherr Ranulf und seine Söhne von den fernen Orkney-Inseln. Nur Murdo, der Jüngste, bleibt zurück. Doch als ein gieriger Bischof und ein korrupter Abt Murdo und seine Mutter von Haus und Hof vertreiben, muss der Junge seine eigene Pilgerfahrt antreten. Eine abenteuerliche Reise durch das mittelalterliche Europa beginnt, die ihn bis vor die Tore Jerusalems führt – und mitten hinein in den Schrecken des Krieges. Alleine muss Murdo den Kampf um sein Glück und das Erbe seiner Familie aufnehmen. Dabei gelangt er in den Besitz eines der größten Schätze der Christenheit, der ihn zum Begründer einer geheimen Tradition macht, die über die Jahrhunderte bis in die Gegenwart reicht.\Dieser Titel wurde als Hardcover unter dem Titel Das Kreuz und die Lanze veröffentlicht.
Descripción 716 p.

Copias

No de registroStatusLugar
18386 DisponibleLC

Materias
1.HISTORIA ANTIGUA
2.NOVELA HISTÓRICA
3.IDIOMA ALEMÁN
4.NOVELA INGLESA
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com