Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación 833 MIT 2000
Autor(es) Mitgutsch, Anna
Título(s) Haus der Kindheit
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición

Dtv
München
2000
Notas No Conocido DONACIÓN ALEMANA
Resumen Heimat, die es nur in der Erinnerung gibt\Seit Kindertagen hat Max die Fotografie des Hauses vor Augen, das seine Mutter in Österreich verlassen musste. Es bindet ihn an das Europa seiner jüdischen Vorfahren, obwohl er seit seiner Kindheit in New York lebt. Als er sich aber bemüht, in den Besitz dieses Hauses zurückzugelangen, muss er sich fragen, was er eigentlich sucht: ein Gebäude; Menschen, mit denen er sein Leben teilen möchte; eine Heimat, verschüttet unter den Überresten der Geschichte. Oder möchte er dem einzigen Traum seiner Mutter zur Wirklichkeit verhelfen Die Fotografie eines Hauses in einer österreichischen Kleinstadt hatte die Mutter von Max so sehr geliebt, dass sie diese in jeder neuen Wohnung in New York aufstellte, in jeder weiteren, immer ärmlicher werdenden Station ihres Exils. Zurück wollte sie jedoch nie. Dass ihre Schwester den Nazis nicht entkommen konnte, hat sie für immer von ihrem Zuhause abgeschnitten. Und auch Max zieht nichts zurück in die alte Heimat seiner Eltern: Er hat in New York Erfolg als Restaurator, und er führt ein ungebundenes Leben. Dennoch bleibt in ihm eine heimliche Sehnsucht nach Europa wach. Knapp dreißig Jahre nach Kriegsende reist er zurück nach Österreich, findet dort allerdings nicht das in den Träumen seiner Mutter immer verlockender gewordene Haus, sondern trifft auf Beamte, die, unempfindlich gegenüber seiner jüdischen Familiengeschichte, ihn danach fragen, mit welchem Recht er die Rückgabe seines Besitzes überhaupt fordere. Bis ans Herz ernüchtert bricht Max seinen ersten Aufenthalt a b und kommt erst Jahre später wieder zurück. Rätselhaft für ihn selber ist die Sehnsucht nach dem Ort, an dem seine Mutter für wenige Jahre glücklich war, und auch bei seinem zweiten Aufenthalt findet er keine Erklärung für dieses Gefühl. Dafür trifft er einige Menschen wie Spitzer, den alten Vorsteher der kleinen jüdischen Gemeinde, und eine Frau, die ihn einst sehr geliebt hat. Und er stößt auf eine unsichtbare Stadt, die verborgene Geschichte der Juden, aber in allen diesen Vergangenheiten kann er auf Dauer nicht leben. Anna Mitgutsch hat einen Roman über Suchen und Finden geschrieben, eine im höchsten Maß aktuelle Geschichte der Liebe zu einer Heimat, die nur noch in der Erinnerung betreten werden kann.
Descripción 332 p

Copias

No de registroStatusLugar
20613 DisponibleLC

Materias
1.NOVELA ALEMANA
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com