Colegio Alemán de Santiago
 
 
 
Búsquedas / Materias / Novedades
 
     
  Detalles  
 
Clasificación JA 800 PRE 2002
Autor(es) Preussler, Otfried
Título(s) Krabat
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición

Dtv
München
1980
Notas Nueva DONACIÓN
Resumen Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 in Reichenberg/Böhmen geboren. Nach dem Krieg und fünf Jahren hinter sowjetischem Stacheldraht kam er nach Oberbayern. Dort lebt er heute mit seiner Familie in der Nähe von Rosenheim. Er war bis 1970 Volksschullehrer und widmet sich seither ausschließlich seiner literarischen Arbeit. Sich selbst mit Vorliebe als Geschichtenerzähler bezeichnend, gilt Otfried Preußler heute als einer der namhaftesten und erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Seine Kinder- und Jugendbücher haben inzwischen eine Gesamtauflage von rund 45 Millionen Exemplaren erreicht und liegen in rund 260 fremdsprachigen Übersetzungen vor, seine Bühnenstücke zählen zu den meistgespielten Werken des zeitgenössischen Kindertheaters. Aber nicht nur seine Kinderbücher, auch sein Roman Krabat (1971) erhielt nationale und internationale Auszeichnungen. Preussler, Ottfried\Krabat \A dream entices Krabat to leave his friends and go to the mill in Koselbruch, although he is told that strange things happen there. During the next three years Krabat not only learns about milling, he also learns the art of black magic. It turns out that the Devil himself is the protector of the mill and Krabat realizes that he is in great danger. The language is simple, the story very exciting and the relationship between the miller's apprentices very warm. This is a lovely book which would appeal to both teenagers and adults. \Kurzbeschreibungen\Otfried Preußler hat hier Motive der Volkssage zu einer Geschichte von unheimlicher Spannung verwoben, die Jugendliche wie Erwachsene gleichermaßen zu fesseln versteht. Die klare, einfache und überlegene Komposition dieser Geschichte von magischen Spiel um die Freiheit eines Menschen verleihen ihr Eindringlichkeit und hohen literarischen Rang. \Komm nach Schwarzkollm in die Mühle, es wird nicht zu deinem Schaden sein! Immer wieder hört Krabat, der vierzehnjährige Waisenjunge, im Traum diese Worte - und neugierig macht er sich auf den Weg. Es scheint ein großes Geheimnis um diese Mühle im Koselbruch zu geben, und Geheimnisvolles geschieht auch, sobald Krabat dort eintrifft, um sich als Lehrling zu verdingen... \Lesermeinungen\Loya Bifarella, surcia@yahoo.it, Basel/Schweiz, 7. November 2001\Ich finde dieses buch sehr spannend.\ich habe es erst grade fertig gelesen in der schule ich will mein ganzes komplimen dem otfried preussler geben es ist wrklich ein wahnisiniges spannendes buch. $liebe grüsse loya\Elke aus Deutschland, 27. Juli 2001\Benotung: 2,5\Dieser Roman ist ein wahrer Glücksgriff, wie sich beim Lesen dieses literarischen Werkes herausstellte.\Nur zu gern ließ ich mich gefangennehmen vom Bann, der über der Mühle, dem Müllscher und den 12 Mühlknappen im Koselbruch lag. Oft war ich so vertieft oder von unheimlicher Spannung erfasst, dass ich gar nicht merkte, wie die Zeit\verging. Sicherlich ist darin eine Parallele zur vom Autor meisterlich verpackten Sage zu suchen, denn auch im Roman begreift Krabat zunächst gar nicht, dass schon 3 Jahre für 1 Jahr auf der Mühle vergangen sind. Ein schönes Jugendbuch, welches den Leser in die Welt der Schwarzen Schule entführt und wie sollte es anders sein, die Befreiung durch die Liebe findet.
Descripción 313 p.

Copias

No de registroStatusLugar
23200 DisponibleLC

Materias
1.MATERIAL DE CURSO
2.LITERATURA JUVENIL ALEMÁN
 
 
 
MediaTrack - Colegium.com