|
Clasificación |
431 SCH
|
Autor(es) |
Schardt, Friedel
|
Título(s) |
Fit fürs Abi Klassen 10-13
Deutsch Oberstufenwissen
|
Edición
Editores
Lugar de Edición
Fecha de edición |
1º
Westermann
Berlin
2020
|
Notas |
LMB 2023
|
Resumen |
Die nächste Generation der Erfolgsreihe – aktualisiert und neu bearbeitet!
Fit fürs Abi Deutsch Oberstufenwissen ist Abi-Wissen in Bestform:
Das komplette Oberstufenwissen, ausführlich und anschaulich erklärt: Literaturgeschichte, Sprachgeschichte, Sprachphilosophie und Kommunikationstheorie
Praktische Anleitungen zur Interpretation von literarischen und Sachtexten und zum Schreiben von Texten
Kurz-Zusammenfassungen am Kapitelende zum Wiederholen und Einprägen des Prüfungsstoffs
Beispiel-Aufgaben mit Musterlösungen
Hinweise in der Randspalte für eine schnelle Orientierung
Mit Glossar im Buch und als App: Wichtige Fachbegriffe schnell auffrischen.
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1 Hinweise zu den Prüfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.1 Schriftliche Prüfung
Die Tasche packen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Zeitmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Das abschließende Korrekturlesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.2 Mündliche Prüfung
Häusliche Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Direkte Vorbereitung der Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
„Taktische“ Vorbereitung – Verhalten während der Prüfung . . . . . . . . 14
2 Tendenzen der Literaturgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.1 Höfische Literatur im Mittelalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.2 Die Zeit des Barock.............................................. 22
2.3 Literatur der Aufklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
2.4 Dichtung des Sturm und Drang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
2.5 Die Weimarer Klassik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
2.6 Die Romantik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
2.7 Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
2.8 Der bürgerliche Realismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
2.9 Der Naturalismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
2.10 Literatur der Jahrhundertwende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
2.11 Expressionismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
2.12 Deutsche Literatur seit dem Zweiten Weltkrieg . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
2.13 Deutschsprachige Literatur außerhalb
der Bundesrepublik Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
2.14 Deutsche Literatur der Gegenwart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
3 Wissen über Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
3.1 Zur Sprachgeschichte des Deutschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
3.2 Sprache als System betrachtet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Inhalt 3
3.3 Die kommunikative Funktion der Sprache
Die Relevanz des Anforderungsbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Das einfache Kommunikationsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Weitere Kommunikationsmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Die Kommunikationsregeln nach Watzlawick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Die vier Seiten einer Nachricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
3.4 Sprachphilosophie
Die moderne Sprachphilosophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Sapir-Whorf-Hypothese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Sprachphilosophie heute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
3.5 Sprache – Denken – Wirklichkeit
Sprechen – Denken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Leistungen der Sprache für das Denken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Die sprachliche Erschließung der Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
4 Interpretation literarischer Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
4.1 Grundsätzliches. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
4.2 Epik
Begriffsbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Epische Formen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Vorgehensweise bei der Interpretation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
4.3 Lyrik
Textwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Textbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Die Interpretation/Deutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Gedichtvergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
4.4 Dramatik
Konfigurationsaspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Das Sprechen der Figuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Handlungsstrukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
4.5 Gestaltendes Schreiben
Grundsätzliche Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Gestaltendes Erschließen literarischer Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Thematische Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Gestaltendes Erschließen pragmatischer Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
4 Inhalt
5 Interpretation von nicht-literarischen Texten . . . . . . . . . . . . . 194
5.1 Grundsätzliches
Textarten, die hierher gehören................................... 194
Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
5.2 Analyse von theoretischen oder philosophischen Texten
Intentionen/Themen der Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Schritte hin zum Verstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Vergewisserung/Stellungnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
5.4 Analyse medial vermittelter Texte
Untersuchung von Filmsequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Analyse journalistischer Textsorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
6 Erörterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
6.1 Grundsätzliches
Der Begriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Das Problem erfassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Entscheidung – Kompromiss – Gewichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Tragende Begriffe erfassen, klären bzw. definieren . . . . . . . . . . . . . . . 214
Sachgerecht, angemessen und plausibel argumentieren . . . . . . . . . 214
Texterörterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
6.2 Die Erörterung eines literarischen Textes
Grundsätzliches zur Begrifflichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Arbeitsschritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
7 Materialgestütztes Schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
7.1 Die Arbeitsschritte
1. Die Aufgabenstellung erfassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
2. Sichtung und Auswertung des Materials . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
3. Einbeziehen von weiterem Wissen – etwa aus dem Unterricht . . 230
4. Planen und Verfassen des Textes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
5. Den Text überarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
7.2 Beispielmaterialien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
|
Descripción |
226 p. |
Copias
No de registro | Status | Lugar |
111343 |
Disponible | LC |
|
|
|